Apple hat eine Roboterlampe gebaut – und zeigt sie in einem Video
![](https://picture.mactechnews.de/News/robotlamp.586859.png)
![](https://picture.mactechnews.de/News/robotlamp.586859.png)
Nein, es handelt sich nicht um WALL-E oder die bekannte Pixar-Lampe, wenngleich die "Körpersprache" des Robotik-Produkts durchaus Ähnlichkeiten aufweist. Apple hat im "Machine Learning"-Bereich ein interessantes Paper veröffentlicht, welches unter der Bezeichnung "ELEGNT" geführt wird. Die Abkürzung steht für "Expressive and Functional Movement Design for Non-Anthropomorphic Robot" – es handelt sich um eine Lampe mit Roboterarm, die aber sehr viel mehr kann, als nur für Licht zu sorgen. Bei der Forschungsarbeit geht es darum, derlei Systemen menschliche Verhaltensweisen anzutrainieren und nonverbal zu kommunizieren. Damit sich der Roboter nicht wie ein Fremdkörper anfühlt, sollen die Bewegungen natürlich wirken und Emotionen suggerieren.
Menschliche Verhaltensweisen eines RoboterarmsDie von Apple konzipierte Lampe erweckt beispielsweise den Eindruck, gerade sehr neugierig und interessiert auf etwas zu blicken. Generell gebe es zwei Ansätze, wie der automatische Schwenkarm arbeiten kann, nämlich "expressive" und "functional". Dies wird an mehreren simplen Beispielen demonstriert, beispielsweise die fehlgeschlagene Ausführung einer Aufgabe. Während der funktionelle Roboter lediglich die Fehlermeldung vorweist, das Objekt liege außerhalb der Reichweite, so versucht es der "expressive" Arm mehrfach, um dann entschuldigend den Lampenkopf zu schütteln.
Fragt man nach dem Wetter, so blickt jene Variante erst aus dem Fenster, um dann die Frage zu beantworten – anders als der funktionale Schreibtischgehilfe, welcher direkt die Daten ausspuckt. Das sehr interessante Demovideo lässt sich auf
dieser Seite betrachten.
Forschung für einen kommenden HomePod?Ruft man sich die Berichte der vergangenen Monate in Erinnerung, so beschreibt Apple nicht nur theoretische Forschung, sondern etwas, das innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre zu einem Produkt werden könnte. So gab es viele Hinweise darauf, dass Apple an einer Home-Zentrale mit automatischem Schwenkarm arbeitet. Dieser richte das Display immer zum Nutzer aus – und solle als "
digitale Persönlichkeit" wahrzunehmen sein.