Apple kündigt WWDC 2014 an: 2. bis 6. Juni


Apple hat soeben den Termin
für die diesjährige Entwicklermesse WWDC bestätigt. Die Veranstaltung findet erneut im Moscone Center in San Francisco statt und läuft vom 2. bis zum 6. Juni. Wie üblich veranstaltet Apple mehr als 100 Sessions, um zahlreiche Themen rund um OS X und iOS mit den teilnehmenden Entwicklern zu diskutieren. Über 1000 Apple-Entwickler sind anwesend, um als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Die "State of the Union session" wird am Eröffnungstag live über die WWDC-Webseite übertragen.
Entwickler können Tickets bis Montag, 7. April 19.00 Uhr CET über die WWDC-Webseite beantragen. Diese ist allerdings noch nicht umgeschaltet und zeigt momentan noch Informationen zur WWDC 2013 an.
Tickets werden per Zufallsverfahren an die Teilnehmer ausgegeben, ihren Status erfahren die Entwickler am Montag bis 24 Uhr. Nachdem die letzten Ausgaben der WWDC in Minutenschnelle ausverkauft waren, stellte Apple diesmal auf ein anderes Vergabeverfahren um.
Aktualisierung: Die offizielle Webseite der WWDC 2014 ist nun online und die Bewerbung für ein Ticket somit möglich. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im iOS Developer Program, iOS Developer Enterprise Program oder Mac Developer Program. Jetzt noch einen Account anzulegen bringt allerdings nichts, der Account musste schon vor der heutigen Ankündigung aktiv sein.
Weiterführende Links: