Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg von langfristigen Buchungen

Beim Kauf technischer Geräte sind Hardware-Versicherungen ein beliebtes Zusatzangebot. Diese bieten meist an, die Garantie auf mehrere Jahre zu verlängern oder im Falle von eigenverschuldeten Defekten zumindest einen günstigeren Austausch zu ermöglichen. Jener zusätzliche Schutz ist natürlich so kalkuliert, dass es sich für den Hersteller oder Händler lohnt, denn dieser oder die Versicherung dahinter veranschlagen Preise, die in der Gesamtheit unterhalb des prognostizierten Schadens liegen. Sofern es aber tatsächlich zu einem Defekt kommt, profitiert der Kunde, indem er nicht teure Reparaturen in Auftrag zu geben hat. Bei Apple lautet die Bezeichnung der Absicherung "AppleCare" bzw. seit über zehn Jahren "AppleCare+". Im Jahr 2000 erstmals für Macs ins Leben gerufen, handelt es sich für viele um ein unverzichtbares Produkt.


Umstellung der Gebührenstruktur
Mark Gurman zufolge plant Apple jedoch einige Umstellungen, die sich vor allem auf die Art der Bezahlung beziehen. Längst gibt es AppleCare+ für monatliche Gebühren, anstatt stets zu einem längerfristigen Paket greifen zu müssen. Diese, oder zumindest Jahresabos, seien Apples angestrebter Weg – weswegen die bislang verfügbaren drei Jahre per Einmalkauf zurückgefahren werden sollen. Apple wolle zunächst die Option streichen, zu einem späteren Zeitpunkt noch "Drei Jahre Schutz" nachbuchen zu können. Wer sich nicht direkt beim Kauf dazu entschließe, müsse auf die Abos setzen.

Automatische Verlängerung statt Einmalkauf
Die Ersparnis beim Abschluss eines 36-Monats-Pakets entsprach bislang rund 10 bis 15 Prozent, dies auf die gesamte Laufzeit gerechnet. Wer beispielsweise sein MacBook Pro statt für 109,99 Euro jährlich absicherte, konnte bei drei Jahren angesichts der hierfür veranschlagten 299 Euro rund 31 Euro sparen. Beim Mac mini stehen derzeit jährlich 44,99 Euro oder 119 Euro für drei Jahre zur Verfügung. Etwas anders läuft es im iPhone-Sektor, wo im Falle eines iPhone 16 Pro die Optionen "monatlich 11,99 Euro" oder "zwei Jahre für 229 Euro" auszuwählen sind.

Laut Mark Gurman bleiben diese Angebote unverändert bei Bestellungen im Online Store aktiv, im Retail-Bereich sei es jedoch genauso wie bei nachträglicher Buchung geplant, nur noch kürzer geltende, sich automatisch verlängerte Tarife anzubieten. Blickt man noch weiter in Zukunft, so dürfte hingegen das komplette Aus des Einmaltarifs anstehen.

Kommentare

sonnendeck03.02.25 10:00
dann werde ich sowas noch weniger kaufen, ich möchte Versicherung die ich für einen Zeitraum X kaufe in einem Betrag vergünstigt angeboten bekommen, ich möchte nicht monatlich meine Abos kontrollieren müssen.
+6
little_pixel03.02.25 10:37
Ich bin seit wenigen Jahren von dem Einmalkauf auf das monatliche Abonnement von Apple Care+ umgestiegen. Eigentlich bin ich kein Fan davon.
Hier ist der Grund aber die einfache Handhabung.

Meiner Erfahrung nach erbringt bei der Veräußerung des iPhones ein verbundenes Apple Care+ keinen immensen Mehrwert.
Die Zeiten sind vorbei.

Beim bisherigen Einmalkauf kann anteilig der Kaufpreis zurück erstattet werden.
Das hatte ich bislang immer so gemacht.
Aber das ist kein Prozess von fünf Minuten.
Anrufen und das ganze anzustoßen bedarf gut +30 Minuten.
Bei einmal im Jahr nehme ich die wenige Euro mehr für das monatliche Apple Care+ in Kauf, da ich selbstständig im iCloud-Konto auf kündigen drücken kann.

Wo Apple konkret nachbessern sollte wäre die neue Aktivierung von Apple Care+ nach Weitergabe.
Beim Neukauf hat man auch x Tage Zeit und sie lassen eine Analyse über das iPhone laufen, so dass sie wissen, dass es in Ordnung ist.
+5
Frost03.02.25 12:00
little_pixel
Ich bin seit wenigen Jahren von dem Einmalkauf auf das monatliche Abonnement von Apple Care+ umgestiegen.

Ich nutze jetzt auch schon seit einigen Jahren das Abo einfach aus dem Grund da sich Apple Care eigentlich immer erst nach Ablauf fuer mich gerechnet haette.
Jetzt tausche ich einmal zweimal die Batterie (das man die unter 80% bekommt ist eigentlich gesetzt) und das Display vom iPhone war auch (in einem Zeitrum von drei Jahren) immer mindestens einmal an der Reihe. Damit ist das ganze fuer meine Beduerfnisse zumindest bis jetzt immer vom Preis her kostenneutral gewesen und eine laufende Absicherung bekommt man noch dazu.
+1
Shelly74_AT
Shelly74_AT03.02.25 12:28
Ich finde das gut mit dem monatlichen zahlen oder maximal für 1 Jahr immer. Meinen Mac Mini M4 Pro habe ich jährlich und mein iPhone 16 Pro monatlich.
Dumm ist der, drr dummes tut.
+1
Peugeot_208_GTI03.02.25 12:39
Noch nie gekauft, noch nie gebraucht, ätsch 😂
-11
aMacUser
aMacUser03.02.25 12:45
Frost
Jetzt tausche ich einmal zweimal die Batterie (das man die unter 80% bekommt ist eigentlich gesetzt)
Von welchem Zeitraum sprechen wir hier, dass du den Akku bis zu zweimal unter 80% bekommst? Mein iPhone 13 Pro ist jetzt über drei Jahre alt und hat immer noch 88% Kapazität
+2
JanoschR
JanoschR03.02.25 12:57
Frost
little_pixel
Ich bin seit wenigen Jahren von dem Einmalkauf auf das monatliche Abonnement von Apple Care+ umgestiegen.

Ich nutze jetzt auch schon seit einigen Jahren das Abo einfach aus dem Grund da sich Apple Care eigentlich immer erst nach Ablauf fuer mich gerechnet haette.
Jetzt tausche ich einmal zweimal die Batterie (das man die unter 80% bekommt ist eigentlich gesetzt) und das Display vom iPhone war auch (in einem Zeitrum von drei Jahren) immer mindestens einmal an der Reihe. Damit ist das ganze fuer meine Beduerfnisse zumindest bis jetzt immer vom Preis her kostenneutral gewesen und eine laufende Absicherung bekommt man noch dazu.

Die meisten Apple-Care-Verträge lassen sich bei Einmalkauf nach Ablauf der Dauer auf ein Abo umstellen. Damit hat man das beste aus beiden Welten (vergünstigter Erstkaufpreis + dauerhaften Schutz nach Ablauf).
+5
AJVienna03.02.25 14:54
Ein Familien Abo das alle Apple Geräte im Haushalt mit einschließt wäre super. Eventuell als Apple One Ultra inkl. der anderen Dienste.
+3
Frost03.02.25 16:20
aMacUser
Von welchem Zeitraum sprechen wir hier, dass du den Akku bis zu zweimal unter 80% bekommst?

Etwas ueber fuenf Jahre bei meinem iPhone XS max, da ist letztes Jahr der zweite Akku rein gekommen, das Display wurde auch bereits gewechselt.
0
JanoschR
JanoschR04.02.25 06:27
Der Apple Care fürs iPhone 16 Pro kostet 13,50€ im Monat. Wenn man den 5 Jahre lang laufen lässt sind das 13,50x12x5 = 810€. Ob es das einem Wert ist, muss man selbst entscheiden. Ein Akkutausch kostet 135€.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.