Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple testet bereits iOS 18.5 – weiterer Hinweis auf Verzögerungen bezüglich Siri?

Bislang veröffentlichte Apple stets kurz nach Freigabe einer größeren Aktualisierung, wie beispielsweise iOS 18.2, die ersten Beta-Versionen der Folgeversion. Doch bei iOS 18.3 war dies anders: Am 27. Januar gab das Unternehmen die finale Version frei – doch bis zum heutigen Datum fehlt von den Entwicklervorabversionen und den öffentlichen Testversionen von iOS 18.4 jede Spur.


Interne Tests von Siri nicht geglückt
Diverse Quellen, unter anderem Mark Gurman von Bloomberg, berichteten, dass der Grund wohl beim KI-verbesserten Siri liegt. Interne Tests mit Apple-Mitarbeitern seien wohl alles andere als zufriedenstellend verlaufen, denn die Antworten von Siri waren inkonsistent. Besonders die Integration persönlicher Informationen des Nutzers und die Erkennung des aktuellen Bildschirminhaltes sollen problematisch gewesen sein.

Verschiebung steht im Raum
Eigentlich wollte Apple diversen Berichten nach iOS 18.4 im April 2025 auf den Markt bringen – samt Unterstützung der deutschen Sprache. Doch möglicherweise muss der Konzern nun seine Pläne ändern und iOS 18.4 verschieben – oder die neue Siri-Version erst mit iOS 18.5 ausliefern. Eine andere Option ist wohl, das neue Siri mit iOS 18.4 auszuliefern, doch standardmäßig zu deaktivieren.

iOS 18.5 in Server-Logs
Ungewöhnlich ist, dass MacRumos.com seit Anfang Februar in den eigenen Server-Logs Zugriffe von iOS 18.5 verzeichnet – erstaunlich früh beginnt Apple also, intern bereits die übernächste iOS-Version zu testen, bevor überhaupt die ersten Vorabversionen von iOS 18.4 erschienen sind. Hierbei könnte es sich um einen weiteren Hinweis handeln, dass Apple nicht mehr plant, die verbesserte Siri-Version mit iOS 18.4 auszuliefern – und stattdessen ein Erscheinen mit iOS 18.5 anpeilt und diese Version nun intern testet.

Gutes Zeichen?
Apple blamierte sich öffentlichkeitswirksam mit einem "Apple Intelligence"-Feature, nämlich der Zusammenfassung von Benachrichtigungen: Viele Nutzer und auch die Presse dokumentierten, wie die Apple-KI Meldungen zusammenfantasierte. Möglicherweise ist es ein gutes Zeichen, sollte der Konzern bei mangelhaften Testresultaten eher neue Features verschieben, anstatt diese so unausgegoren wie die Mitteilungszusammenfassungen auf den Markt zu bringen.

Kommentare

RaphaS
RaphaS18.02.25 09:12
Siri hin oder her, ich bau immer noch auf deutsche Sprache bei AI und warte deshalb sehnsüchtig auf 18.4. Es ist zwar keine massive Einschränkung, aber schon ein bisschen nervig seit Monaten mit 'nem „englischen“ Telefon rumzurennen. Mal sehen was und vor allem WANN die Dev Variante endlich auftaucht.
Völlig egal was Du über Dich und andere denkst – Du wirst immer Recht behalten.
+1
Moranai18.02.25 09:27
RaphaS
Siri hin oder her, ich bau immer noch auf deutsche Sprache bei AI und warte deshalb sehnsüchtig auf 18.4. Es ist zwar keine massive Einschränkung, aber schon ein bisschen nervig seit Monaten mit 'nem „englischen“ Telefon rumzurennen. Mal sehen was und vor allem WANN die Dev Variante endlich auftaucht.

Wenn die KI auf Englisch schon nicht wirklich zu gebrauchen ist, dann wird sie auf Deutsch auch nicht besser sein. Wir müssen also weiterhin hoffen, dass wenn .4 kommt, wir generell eine bessere Version der KI bekommen. Sonst müssten wir vermutlich trotz Deutsch eher auf .5 warten, bis wir wirklich damit was anfangen können. Hoffen wir also, dass Apple seine KI endlich in den Griff bekommt und wir auch damit arbeiten können
+3
NeoMac666
NeoMac66618.02.25 09:37
Ich hoffe AI kommt schon mit der Beta auf deutsch. Freu mich schon auf die Schreibhilfen und Zusammenfassung.
+1
Unwindprotect18.02.25 09:57
Moranai
Wenn die KI auf Englisch schon nicht wirklich zu gebrauchen ist, dann wird sie auf Deutsch auch nicht besser sein. Wir müssen also weiterhin hoffen, dass wenn .4 kommt, wir generell eine bessere Version der KI bekommen. Sonst müssten wir vermutlich trotz Deutsch eher auf .5 warten, bis wir wirklich damit was anfangen können. Hoffen wir also, dass Apple seine KI endlich in den Griff bekommt und wir auch damit arbeiten können

Bei den Neuerungen von Siri die Verzögert werden geht es allerdings nicht um KI die nicht zu gebrauchen sei sondern u.a. um Schnittstellen zur App-Steuerung. Im Prinzip: Wenn es in Zukunft möglich sein soll per Siri weitgehende App-Steuerungen durchzuführen, dann müssen die Apps das durch entsprechende Frameworks unterstützen. Das ist technisch nicht sonderlich anders wie Support für AppleScript oder Kurzbefehle - auch diese bauen auf entsprechende Frameworks, die dann von Apps genutzt werden können. Mit KI hat das eben nicht wirklich viel zu tun. Sicherlich wird Apple auch an seinen Sprachmodellen weiterentwickeln - aber das ist eben nur ein kleiner Teil des Ganzen.

Die bislang veröffentlichten Features könnten mit Freigabe auf Deutsch hingegen durchaus für den Alltag eine Bereicherung darstellen.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.