Apple testet bereits iOS 18.5 – weiterer Hinweis auf Verzögerungen bezüglich Siri?


Bislang veröffentlichte Apple stets kurz nach Freigabe einer größeren Aktualisierung, wie beispielsweise iOS 18.2, die ersten Beta-Versionen der Folgeversion. Doch bei iOS 18.3 war dies anders: Am 27. Januar gab das Unternehmen die finale Version frei – doch bis zum heutigen Datum fehlt von den Entwicklervorabversionen und den öffentlichen Testversionen von iOS 18.4 jede Spur.
Interne Tests von Siri nicht geglücktDiverse Quellen, unter anderem Mark Gurman von Bloomberg, berichteten, dass der Grund wohl beim KI-verbesserten Siri liegt. Interne Tests mit Apple-Mitarbeitern seien wohl alles andere als zufriedenstellend verlaufen, denn die Antworten von Siri waren inkonsistent. Besonders die Integration persönlicher Informationen des Nutzers und die Erkennung des aktuellen Bildschirminhaltes sollen problematisch gewesen sein.
Verschiebung steht im RaumEigentlich wollte Apple diversen Berichten nach iOS 18.4 im April 2025 auf den Markt bringen – samt Unterstützung der deutschen Sprache. Doch möglicherweise muss der Konzern nun seine Pläne ändern und iOS 18.4 verschieben – oder die neue Siri-Version erst mit iOS 18.5 ausliefern. Eine andere Option ist wohl, das neue Siri mit iOS 18.4 auszuliefern, doch standardmäßig zu deaktivieren.
iOS 18.5 in Server-LogsUngewöhnlich ist, dass
MacRumos.com seit Anfang Februar in den eigenen Server-Logs Zugriffe von iOS 18.5 verzeichnet – erstaunlich früh beginnt Apple also, intern bereits die übernächste iOS-Version zu testen, bevor überhaupt die ersten Vorabversionen von iOS 18.4 erschienen sind. Hierbei könnte es sich um einen weiteren Hinweis handeln, dass Apple nicht mehr plant, die verbesserte Siri-Version mit iOS 18.4 auszuliefern – und stattdessen ein Erscheinen mit iOS 18.5 anpeilt und diese Version nun intern testet.
Gutes Zeichen?Apple blamierte sich öffentlichkeitswirksam mit einem "Apple Intelligence"-Feature, nämlich der Zusammenfassung von Benachrichtigungen: Viele Nutzer und auch die Presse dokumentierten, wie die Apple-KI Meldungen zusammenfantasierte. Möglicherweise ist es ein gutes Zeichen, sollte der Konzern bei mangelhaften Testresultaten eher neue Features verschieben, anstatt diese so unausgegoren wie die Mitteilungszusammenfassungen auf den Markt zu bringen.