Apple veröffentlicht Swift-Build-Tool als quelloffenes Projekt +++ Swift Playgrounds überarbeitet
Mit „Swift Build“ wird weitere wichtige Komponente von Apples Programmiersprache fortan als quelloffenes Projekt auf GitHub weiterentwickelt. Die Entwicklungswerkzeuge (Build Tools) übernehmen in Xcode sowie Swift Playgrounds unter anderem die Aufgabe, Programmcode zu kompilieren sowie mit API-Bibliotheken zu verlinken. Am ersten Wochenende konnte das Projekt
Swift Build bereits 18 Pull Requests sowie 24 Issues einsammeln.
Zukünftig soll auch der Swift Package Manager diese Werkzeuge verwenden. Swift Build beschränkt sich dabei nicht nur auf Apples Plattformen, sondern kann auch auf Linux und unter Windows genutzt werden. Im Swift-Forum herrscht etwas Verwirrung über die Benennung vor, da sowohl die nun veröffentlichte Build-Engine als auch das Kommandozeilenwerkzeug für SwiftPM auf den Namen
swift-build getauft wurden. In diesem Zuge gab das Swift-Entwicklerteam zudem bekannt, dass man sich zu den Verhaltensregeln des
Contributor Covenant bekennt. Mit diesen Schritten soll die Entwicklung der Programmiersprache offener und der Umgangston zwischen freiwilligen und hauptamtlichen Entwicklern freundlicher werden.
Swift Playgrounds mit neuem Layout und (teilweise) verkürzten NamenIn derselben Woche veröffentlichte Apple zudem eine überarbeitete Version von Swift Playgrounds, einer vereinfachten Programmierumgebung für Swift mit integriertem Angebot von Tutorials. Die App lässt sich sowohl auf iPads als auch für Macs im jeweiligen App Store
herunterladen. Die Darstellung erhielt dabei eine Überarbeitung: Die neue Dokumentenübersicht soll es erleichtern, neue Playgrounds zu erstellen sowie auf bestehende Projekte zuzugreifen. Seit acht Monaten unterstützt sie Swift 5.10; die im Herbst vorgestellte Version 6 der Programmiersprache ist derzeit nicht integriert. Zumindest im iPad App Store verkürzte Apple zudem den Namen der Entwicklungsumgebung: Fortan firmiert die abgespeckte Entwicklungsumgebung unter dem Namen „Swift Playground“, also ohne das Mehrzahl-s am Ende.
Die iPad-App „Swift Playground“ erscheint seit Ende Januar 2024 im neuen Gewand.