Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple zieht iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 auf einigen Geräten zurück

Apple gab am vergangenen Freitag die allerersten Test-Versionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS 15.4, watchOS 11.4 und visionOS 2.4 für Entwickler frei – und anders als bei den vorherigen Aktualisierungen gibt es diesmal einiges zum Ausprobieren: Apple Intelligence steht nun in zehn weiteren Sprachen zur Nutzung bereit (darunter auch Deutsch) und die KI-Dienst kann nun auch auf der Apple Vision Pro verwendet werden. Ferner bringen iPadOS 18.4 und macOS 15.4 die umgestaltete Mail-App mit, welche zuvor nur auf iOS 18.4 zu Verfügung stand.


Zurückgezogen – aber nur auf manchen Geräten
Doch offenbar ist noch ein schwerer Fehler aufgefallen, denn in der Nacht von Samstag auf Sonntag zog Apple die ersten Vorabversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 zurück – jedoch nur für manche Geräte. Auf folgenden Geräten steht ab sofort die Entwickler-Beta nicht mehr zu Verfügung:

  • iPhone 12 Pro
  • iPhone 12 Pro Max
  • iPhone 12 mini
  • iPad 8 (mit Mobilfunk)
  • iPad Air 4
  • iPad Air 4 (mit Mobilfunk)
  • iPad Air 11" (M2, mit Mobilfunk)
  • iPad Air 13" (M2, mit Mobilfunk)
  • Apple Watch Series 6 (GPS, 40mm)
  • Apple Watch Series 6 (GPS, 44mm)
  • Apple Watch Series 6 (GPS + Mobilfunk, 40mm)
  • Apple Watch Series 6 (GPS + Mobilfunk, 44mm)

Fehler unklar
Noch ist nicht abschließend geklärt, warum Apple die ersten Vorabversionen genau auf diesen Geräten zurückgezogen hat. In diversen Foren und auf Social Media ist zu lesen, dass es nach der Installation der ersten Vorabversionen zu Boot-Schleifen gekommen ist – jedoch nicht nur auf den oben genannten Geräten, sondern auch auf anderen. Auch ist bei den oben aufgeführten Geräten keine offensichtliche Gemeinsamkeit bezüglich der Hardware zu erkennen – wie beispielsweise der Hauptprozessor.

Lösung: Abwarten
Auf Produktivgeräten sollte man nie auf die erste Vorabversion einer neuen Betriebssystemgeneration wechseln – das Risiko, dass etwas schief geht, ist wie man am aktuellen Beispiel sieht recht hoch. Ist man jetzt von dem Problem betroffen, sollten erst einmal abwarten, bis Apple eine aktualisierte Beta veröffentlicht und diese auf iPhones und iPads mittels DFU-Modus installieren. Lässt sich die neuere Beta auf einer Apple Watch nicht mittels der Watch-App installieren, sollte man sich direkt an den Apple-Support wenden.

Kommentare

Nebula
Nebula23.02.25 13:09
Zurückziehen bedeutet hier, nicht mehr anbieten, oder? Es gibt ja sicher keinen Rollback bei bereits installierter Beta. Oder geht das?
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+1
froyo5223.02.25 14:47
Ja, Neuinstallation.
-2
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck23.02.25 15:27
Nebula
Zurückziehen bedeutet hier, nicht mehr anbieten, oder? Es gibt ja sicher keinen Rollback bei bereits installierter Beta. Oder geht das?

Ich war in dem Fall etwas unpräzise: Apple signiert den Download nicht mehr – d.h. eine Installation von iOS 18.4 auf den oben genannten Geräten startet nicht. Außerdem wird nun auch der Download nicht mehr angeboten.
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.