AppleCare+ mit Preisanstieg bei iPhone-Versicherungen: Die USA machen den Anfang
Eine Reparatur bei Apple erweist sich oftmals als kostspielige Angelegenheit. So veranschlagt das Unternehmen eine sogenannte „Servicegebühr“ von bis zu 899 Euro bei einem defekten iPhone 16 Pro Max. Einige Nutzer versichern das iPhone daher mit AppleCare+. Bei selbstverschuldeten Schäden veranschlagt Apple für Versicherte nur noch einen deutlich geringeren Selbstbehalt. Cupertino schmälert jedoch zusehends die Attraktivität der Versicherung: In den USA kam es soeben zu einer Preiserhöhung. Eine ähnliche Entwicklung dürfte auch hierzulande nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Monatlicher Versicherungsbeitrag steigtUS-Nutzer, welche ihr iPhone über AppleCare+ versichern, sehen sich einer Preissteigerung ausgesetzt: Ab sofort erhöht Cupertino den Obolus bei der monatlichen Zahlung der Versicherung um 50 Cent. Das trifft auf sämtliche Modelle zu: Für AppleCare+ beim iPhone 16 werden nun 10,49 Dollar fällig, zuvor waren es 9,99 Dollar. Die Erhöhung betrifft zudem beide Optionen: Entscheidet sich der Versicherungsnehmer für AppleCare+ mit der Abdeckung bei Diebstahl und Verlust, muss er ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Weitere Änderungen gibt es bislang jedoch nicht: Die Servicegebühren und der Selbstbehalt bleiben gleich und die Kosten für den Abschluss eines Zweijahresabonnement sind von den Änderungen ebenfalls unberührt. Ferner nimmt Apple keine Preiserhöhung bei anderen Produkten und außerhalb der Vereinigten Staaten vor. Denkbar ist allerdings, dass sich der Konzern mit der Umsetzung bloß etwas mehr Zeit lässt – und hierzulande bald auch höhere Beiträge zu entrichten sind.
Apple wünscht sich monatlichen Abschluss von AppleCare+Die monatliche Bezahlung von AppleCare+ rückt wohl in den Vordergrund: Mark Gurman zufolge plant Cupertino entsprechende Umstellungen und möchte die Buchung von 24- und 36-Monats-Paketen im Retail-Bereich streichen (siehe
hier). Diese weisen natürlich eine Ersparnis im Vergleich zur monatlichen Zahlweise über denselben Zeitraum auf. Wann Apple dieses Vorhaben in die Tat umsetzt, ist noch ungewiss.