Apples Kommandozentrum in Mesa: Bis zu 20 Jahre Steuererleichterungen
Anfang des Monats wurde bekannt, dass Apple ein gigantisches Datencenter in Mesa, Arizona errichten will. Den Plänen zufolge
investiert Apple rund zwei Milliarden Dollar, um aus der ehemaligen Anlage zur Fertigung von Saphirglas Apples zentrales Kommandozentrum für die weltweit agierenden Daten- und Rechencenter zu machen. Bei der Stromversorgung setzt Apple erneut vollständig auf Solarenergie, mit der Errichtung des neuen Zentrums wird im kommenden Jahr begonnen. Den Vereinbarungen zufolge kann der insolvente Anbieter GT Advanced die bisherigen Einrichtungen noch bis Ende 2015 für verschiedene Zwecke verwenden, anschließend ist Apple der alleinige Nutzer.
Schon bei der Errichtung der Saphirglas-Fabrik
gewährte der Staat Arizona Apple umfangreiche Steuererleichterungen, die neue Anlage könnte jene Vergünstigungen auf bis zu 20 Jahre ausdehnen. Angesichts der hohen Investitionssummen sowie der von Apple geschaffenen 150 zusätzlichen Arbeitsplätze qualifiziert sich Apple bereits für zehn Jahre, da die Anlage komplett mit Solarenergie gespeist wird, könnten es bis zu 20 Jahre werden. Arizona fördert Anlagen, die mehr als 50 Prozent der Stromversorgung mit regenerativen bestreiten, Apple kann von dieser Gesetzgebung daher profitieren. Die Höhe der Vergünstigungen steht nicht fest, hierzu bedarf es noch einer Beschlussfassung.
Weiterführende Links: