Apples Sprecherin bestätigt Selbstmord eines Foxconn-Mitarbeiters


Wie ShanghaiIST mit Verweis auf ND Daily berichtete, soll der Verlust eines iPhone-Prototypen bei Apples Zulieferer Foxconn zum Selbstmord eines Mitarbeiters geführt haben. Demnach wurde der 25-jährige Sun Danyong
damit beauftragt, 16 iPhone-Prototypen an Apple zu liefern, wobei jedoch ein Prototyp verloren ging. Die Sicherheitsabteilung von Foxconn nahm daraufhin interne Ermittlung auf und hatte schnell Danyong selbst in Verdacht. So wurde seine Wohnung durchsucht sowie Danyong selbst verhört. Wenige Stunden später, am frühen Morgen des 16. Juli, soll er sich dann aus dem 12. Stockwerk in den Tod gestürzt haben. Foxconns bedauert den Tod von Danyong und macht dabei auch Defizite im Umgang mit eigenen Mitarbeitern verantwortlich. Der verantwortliche Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung namens Gu wurde entlassen und der Polizei übergeben, welche nun die Ermittlungen aufgenommen hat und die Umstände von Danyongs Tod untersucht.
In den Foren wurde eifrig diskutiert, ob die Angaben der Wahrheit entsprechen. So führte manch ein Benutzer an, die Berichte seien kompletter Unsinn, da Foxconn wohl mit Sicherheit vorsichtiger wäre und sich die ganze Geschichte daher wohl nur um eine Übertreibung handle, da alles sehr unwahrscheinlich klinge.
Nachdem
Apples Sprecherin Kristin Huguet sich jetzt aber zu Wort meldete, gibt es kaum noch Zweifel, die Berichte entsprechen zumindest in Teilen der Wahrheit. Huguet betonte in einer Stellungnahme, dass man sehr viel Wert darauf lege, Mitarbeiter mit Würde und Respekt zu behandeln, dies gelte auch für Zulieferer. Man bedauere den tragischen Tod des Angestellten daher zutiefst. Zu weiteren Details wollte Apple sich nicht äußern. Kürzlich wurde bekannt, dass Apple in Zukunft fast alle Notebooks nicht mehr bei Foxconn sondern bei Quanta fertigen lassen will. zu den Spekulationen, warum sich Apple zu diesem Schritt entschlossen habe, zählten unter anderem Fertigungsqualität und Arbeitsbedingungen. Im Wortlaut gab Kristin Huguet folgendes an:
We are saddened by the tragic loss of this young employee, and we are awaiting results of the investigations into his death. We require our suppliers to treat all workers with dignity and respect.
Weiterführende Links: