Apples neuer Support-Bereich
Der Support-Bereich auf den Webseiten von Unternehmen zählt zu den Sektionen, die meistens die höchsten Zugriffszahlen erreichen. Aus diesem Grund handelt es sich dabei um die zentrale Schnittstelle zwischen Anbieter und Kunde - weswegen es unverständlich ist, wie lieblos die Supportseiten oft gestaltet sind. Apple gab jetzt auf dem offiziellen Twitter-Kanal bekannt, dass der
Support-Bereich ab sofort in neuem Licht erstrahlt und grundlegend überarbeitet wurde. Die Einstiegsseite lädt den Besucher direkt dazu ein, nach einem Thema zu suchen.
Außerdem stehen die wichtigen Produktfamilien wie Mac, iPhone, iPad, Apple Watch sowie Apples verschiedene Dienste als direkter Link zur Verfügung. Wer beispielsweise mit seinem Mac Probleme hat, wählt anschließend das Modell aus, erhält anschließend eine allgemeine Übersicht zu häufigen Fragen, verknüpfte Support-Dokumente oder die Möglichkeit, sich an den Kundendienst zu wenden. In einzelnen Bereichen hatte Apple dieses Layout schon vorher gewählt, jetzt sind alle Sektionen einheitlich gestaltet.
Apple hatte in der letzten Zeit zwar mehrfach kleinere Anpassungen am Supportbereich sowie an den Apple Discussions vorgenommen, bei der aktuellen Umstellung handelt es sich allerdings um die größte Überarbeitung seit Jahren. Erfreulich ist, dass Apple die direkten Kontaktmöglichkeiten nicht versteckt - ein Vorgehen, dass viele große Anbieter wählen, um das Supportaufkommen zu minimieren. Nicht selten muss man sich erst durch zahlreiche FAQ-Artikel klicken, um dann endlich direkt den Support ansprechen zu können. Bei Apple erscheint die Auswahl immer schon direkt nach Auswahl des Produkts.