Apples und Googles Geschäftsmodelle mit iPhone OS und Android im Vergleich
Apple macht sich seit knapp drei Jahren einen Namen auf dem Smartphone-Markt, im Januar 2007 wurde die iPhone-Plattform erstmals demonstriert. Google ist mit Android noch nicht ganz so lange im Geschäft, hat sich aber zum Zielgesetzt, deutlich höhere Marktanteile als Apple zu erringen. Ein Vergleich zeigt, wo es
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Geschäftsmodelle mit iPhone OS und Android gibt. Apple entschied sich bei der Frage, wie dem Nutzer Sicherheitsbedenken genommen werden können und wie ein gewisser Qualitätsanspruch an Drittanbietersoftware zu halten ist, für eine recht restriktive Lösung. Nur nach einem "Approval" im App Store lässt sich zusätzliche Software signiert auf dem iPhone installieren. Software für Android unterliegt nicht diesen Einschränkungen, grundsätzlich ließe sich daher jede Software ausführen; allerdings dann unter Verzicht auf digitale Signaturen.
Weitere große Unterschiede ergeben sich bei der Pflege des Markennamens. Während Apple mit dem iPhone bzw. dem iPod touch Hardware und Betriebssystem in der Hand hat, steht es jedem Unternehmen frei, Android einzusetzen und auch zu modifizieren. So kann das System eines Android-Smartphones komplett anders aussehen, als Android auf einem anderen Mobiltelefon. Apple ist somit viel stärker auf die Marke fixiert als Google. Es bietet sich ein Vergleich mit Betriebssystemen auf dem Computer an: Jedes OS X ist direkt als OS X zu erkennen, jedes Windows direkt als Windows. Auf das iPhone OS trifft dies ebenfalls zu, auf Android hingegen nicht.
Apple lebt von der engen Zusammenarbeit verschiedener Hardware- und Softwarekomponenten. Software wird aus dem App Store bezogen, Synchronisieren kann man nur über iTunes und DRM-geschützte Inhalte im iTunes Store sind ebenfalls nur auf Apples Geräten wiederzugeben. In diesem Punkt sind Google und Apple gar nicht so weit auseinander, da keines der beiden Unternehmen Geld mit dem System an sich verdient. Für Apple ist der App Store das lukrative Zusatzgeschäft zur Plattform, für Google sind es Werbeeinblendungen und mitgelieferte Programme, die im Gegensatz zum System nicht kostenlos oder als Open Source vorliegen. Im nächsten Teil der Serie von AppleInsider wird nach diesen allgemeinen Überlegungen näher auf den wichtigen Punkt der mitgelieferten und zusätzlich zu erwerbenden Software eingegangen.
Weiterführende Links: