Aquafadas stellt VideoPier HD in Version 1.3 vor


Mit VideoPier HD 1.3 hat Aquafadas eine neue Version der
Software zum Empfangen, Verwalten und Abspielen von Videoinhalten über MPEG2-Camcorder veröffentlicht. VideoPier HD kann Dateien zudem in QuickTime-Formate konvertieren bzw. für iMovie '06 und iMovie '08 exportieren. Der Export für iPhone, iPod touch und Apple TV ist möglich. VideoPier nimmt HDV-Inhalte auch direkt von HDV-Camcordern auf, um sie dann für die Weiterverarbeitung vorzubereiten. Mit der neuen Version wird Elgatos Turbo.264 unterstützt, zudem stehen weitere Funktionen zur Verwaltung von Clips zur Verfügung. VideoPier wird in zwei verschiedenen Ausgaben angeboten. VideoPier Standard kostet 49,- Dollar, VideoPier HD schlägt mit 79,- Euro zu Buche. Im Gegensatz zur günstigeren Version kann VideoPier HD Inhalte von Camcordern mit Bandlaufwerken aufnehmen und Szenen automatisch erkennen. Auch Export für Final Cut und AVID wird nur von der HD-Version unterstützt.
Mindestens eingesetzt werden muss Mac OS X 10.4.4 oder neuer. Vor dem Kauf lässt sich das Programm ausführlich und ohne größere Funktionsbeschränkungen testen. Beim Export werden ohne Registrierung allerdings Wasserzeichen eingeblendet.
Weiterführende Links: