Asus will Erweiterungskarte mit Ageia PhysX-Chip für Physiksimulation produzieren


Nachdem vor 10 Jahren 3Dfx mit der Voodoo-Karte eine Erweiterungskarte speziell für 3D-Darstellung in Spielen entwickelt hatte, gibt es nun eine Entwicklung hin zu Erweiterungskarten für die realistische Simulation der physikalischen Umgebung in Spielen. So berichtet Golem, dass Ageia hierfür einen
PhysX-Chip entwickelt hat, der ohne CPU-Belastung physikalische Effekte effizienter und realistischer simulieren soll. Der PhysX-Chip wird dabei von Ageias Software-Physik-Engine NovodeX angesteuert, die jedoch auch ohne PhysX-Erweiterungskarte funktioniert und in der PC-Version auch für zwei Prozessoren optimiert werden soll. Nun verhandelt Asus mit Ageia über die Entwicklung und den Verkauf eigener PhysX-Erweiterungskarten. Als einer der ersten Publisher will zum Beispiel Atari sein Dungeons-&-Dragons-Strategiespiel Dragonshard mit der NovodeX Physik-Engine ausstatten und damit die PhysX-Erweiterungskarten unterstützten. Weiterhin soll es auch optimierte Versionen der Physik-Engine für PlayStation 3 und Xbox 360 geben, die natürlich ohne PhysX auskommen werden.
Weiterführende Links: