Auch Air Berlin erlaubt jetzt Handys bei Start und Landung


Jeder Flugreisende kennt die Situation: Bei Start und Landung wird man nicht nur aufgefordert, sich anzuschnallen, sondern auch das mitgeführte Handy oder Tablet auszuschalten, um die empfindliche Board-Elektronik nicht zu stören. Da die europäische Luftfahrtagentur EASA die Vorschriften zum Betrieb von Mobilgeräten in Flugzeugen aber Ende 2013 gelockert hat, erlauben unter anderem Lufthansa, Germanwings, Ryanair, Austrian Airlines und Swiss bereits, Handys mit aktiviertem Flugmodus auch während Start und Landung zu nutzen.
Air Berlin zieht jetzt nach und schreibt in der Pressemitteilung: „So verfügt unsere gesamte Airbus- und Boeingflotte jetzt über die Option,
persönliche elektronische Geräte während des gesamten Fluges bei abgeschalteter Sendefunktion zu nutzen.“ Früher oder später ist wegen der Gesetzeslockerung der EASA damit zu rechnen, dass alle Fluglinien die Nutzung von Mobilgeräten wie Smartphones, Tablets und Laptops während des gesamten Fluges gestatten.
Weiterführende Links: