Auf dem Weg zu USB 3: Erster Controller-Chip erschienen


Intel hatte USB 3 erstmals auf dem Intel Developer Forum 2007 gezeigt. Von der neuen Version verspricht sich Intel sehr viel. Der
Standard soll bis zu zehnmal schneller als USB 2 sein und somit die Übertragung großer Datenmengen signifikant beschleunigen. Viele Nachteile des derzeitigen USB 2.0-Standards wurden behoben: Der allgemeine Stromverbrauch der Controller wurde gesenkt und die mögliche Leistungsaufnahme von Endgeräten gesteigert, so dass in den meisten Fällen auf externe Netzteile verzichtet werden kann. Auf der CES im Januar hatte der erste Hersteller eine Speicherlösung mit USB 3 vorgestellt, bis zur Marktreife dürfte sich aber auch daran noch einiges verändern. Im kommenden Monat sollen übrigens die "Test Specifications 1.0" für Hersteller freigegeben werden, sodass diese Ihre Geräte anpassen können. Anfang 2010 werden dann aller Wahrscheinlichkeit nach Endgeräte mit USB 3 in den Handel kommen. Auch der erste Controller-Chip steht inzwischen zur Verfügung. NEC präsentiert den "μPD720200" und will im September mit der Serienfertigung beginnen.
Apple dürfte wohl ebenfalls sehr an der neuen Technologie interessiert sein, auch wenn Apple nicht der USB 3 Group angehört. Allerdings ist USB 3 wohl noch nicht bis Herbst fertig, wenn bei Apple vermutlich die nächste Aktualisierung der Notebooks ansteht.
Weiterführende Links: