Autodesk übernimmt iDraw und führt es als Graphic fort


Autodesk hat die Vektor-Grafiksoftware iDraw einschließlich des zugehörigen Unternehmens Indeeo übernommen und setzt deren App-Entwicklung unter dem Namen Graphic fort. Entsprechend steht seit dem Wochenende iDraw nun als Graphic in Version 3.0 zum Download bereit (zur App:
). Neben dem geänderten Namen bietet die neue Version auch
Optimierungen für OS X El Capitan und iOS 9 wie beispielsweise die Unterstützung von Taptic Feedback der neuen Trackpads sowie Split View und Slide Over auf dem iPad.
Zu den Neuerungen gehören bei aktuellen MacBook die druckabhängigen Malwerkzeuge, wobei Graphic dasselbe Verhalten wie bei Wacom-Tablets an den Tag legt. Zusätzlich gibt es variable Linienstärken für individuelle Akzente bei der Pinselführung. Weitere Verbesserungen der neuen Version betreffen die Werkzeugoptionen für Farben und Transformierung sowie die Unterstützung von CMYK, PDF, PSD und den Import von EPS und SVG.
Graphic setzt in der OS-X-Version auch weiterhin mindestens OS X 10.6 voraus und ist im Mac App Store zum Preis von 24,99 Euro erhältlich. Die iOS-Versionen zeigen sich anspruchsvoller und verlangen mindestens iOS 8.0. Die iPhone-Version kostet 2,99 Euro, während die iPad-Version mit 8,99 Euro zu Buche schlägt.
Weiterführende Links: