Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht zu Apples OLED-Plänen: MacBook Pro auf Kurs, MacBook Air zunächst mit besserem LCD

Apple rechtfertigt den Preisunterschied zwischen dem MacBook Air und dem MacBook Pro aufgrund einiger Merkmale, welche dem Pro-Modell vorbehalten bleiben: Dazu zählt nicht zuletzt das Display. Dank Mini-LED und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz ist der Laptop dem MacBook Air und dessen herkömmlichen LC-Display deutlich überlegen. Ein Bericht der koreanischen Seite The Elec geht auf Apples Pläne für beide Notebooks in der Zukunft ein: Ihnen sind bessere Displays gewiss, wenngleich es bei Qualitätsunterschieden bleibt. Ein OLED-Panel für das Air-Modell folgt erst deutlich später.


MacBook Air: OLED-Umstieg verzögert sich
Das MacBook Air M4 dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen, allzu große Veränderungen im Vergleich zur aktuellen Baureihe werden Nutzer aber aller Voraussicht nach mit der Lupe suchen müssen. Das LC-Display bleibt dem Gerät mit Sicherheit erhalten. Im Jahr 2027 möchte Apple das Panel aber durch ein höherwertiges ersetzen: Statt amorphem Silizium („a-Si“) verbaue Cupertino Bildschirme mit der sogenannten „Oxide TFT“-Technologie. Die Dünnschichttransistoren sorgen für ein geschmeidigeres Scrolling, schärfere Bilder und eine verbesserte Energieeffizienz. Ferner ist die Helligkeit besser über das gesamte Display hinweg verteilt. Einige Jahre später soll auch das MacBook Air in den Genuss von OLED kommen: Laut The Elec verschob Apple den Marktstart eines solchen Produkts vom Jahr 2027 in das Jahr 2029 oder später.

MacBook Pro: Tandem-OLED im nächsten Jahr
Dieselbe Quelle sieht Cupertino auf Kurs, was das MacBook Pro anbelangt: Schon im nächsten Jahr weise das Notebook ein OLED-Panel auf. Samsung fertige bereits erste Testchargen des Bildschirms. Dabei komme Tandem-OLED zum Einsatz: Die Technologie ist von der aktuellen Generation des iPad Pro bekannt und sorgt vor allem in der Fachpresse für viel Wohlwollen. Die Kunden bleiben Berichten zufolge jedoch zurückhaltend: Apple habe mit höheren Verkaufszahlen für das Tablet gerechnet.

Kommentare

Rasmidas
Rasmidas11.02.25 14:56
Denke mein M1 Max wird erst durch ein MacBook Pro mit M6 Max mit Tandem OLED ersetzt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.