Bildbearbeitungsprogramm Gimp nativ für Mac OS X


Wie Golem berichtet, wurde die Open-Source-Software Gimp nativ für Mac OS X portiert. Das Bildbearbeitungsprogramm ist damit nicht mehr auf die grafische Unix-Umgebung X11 angewiesen, sondern benötigt nur noch die nach Mac OS X portierte Bibliothek GTK+. Dementsprechend läuft Gimp zwar direkt unter Mac OS X,
nutzt aber bis auf die Fenster keine Elemente der Aqua-Oberfläche, sondern die GTK+-Biblitohek. So sind beispielsweise auch die Menüs in den Fenstern untergebracht, und nicht in der Menüleiste. Momentan muss man allerdings noch selbst die entsprechenden Bibliotheken sowie Gimp für Mac OS X kompilieren und installieren. Ein fertiges Programmpaket des Mac-OS-X-nativen Gimp ist noch nicht erschienen.
Weiterführende Links: