Bis zu drei externe Bildschirme am neuen MacBook Pro mit Retina-Display


Das neue MacBook Pro mit Retina-Display bringt drei Ausgänge mit, an denen sich Bildschirme anschließen lassen: Zwei mal Thunderbolt mit integriertem DisplayPort sowie einen HDMI-Anschluss.
Alle drei Ausgänge lassen sich parallel verwenden, so dass das neue MacBook Pro zwei externe Bildschirme mit 2560x1440 an den Thunderbolt-Ausgängen und ein externer Bildschirm am HDMI-Ausgang mit 1920x1200 betreiben lässt. Ob der HDMI-Ausgang auch höhere Auflösungen erlaubt ist derzeitig nicht bekannt. Der interne Bildschirm des Laptops bleibt dabei voll nutzbar, so dass insgesamt vier Bildschirme verfügbar sind. An bisherigen Apple-Laptops lässt sich nur ein externer Bildschirm betreiben.
Weiterführende Links: