Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Blödsinnige bis gefährliche KI-Antworten bei Google: Zurück zur Standardansicht mit modifizierter Suche

Es häufen sich die Berichte über falsche, unsinnige und gefährliche Antworten im Rahmen der zunächst in den USA eingeführten KI-Suche. So empfiehlt Googles "AI Overview" Benzin als Saucenzusatz, zitiert eine halluzinierte ärztliche Empfehlung für zwei bis drei tägliche Zigaretten während der Schwangerschaft oder hält das männliche Genital für ein natürliches Habitat von Kakerlaken. Mit dieser zweifelhaften Innovation brachte Google für viele Anwender das Fass zum Überlaufen: Findige Anwender haben herausgefunden, wie sie wieder zur schlichten Suchtreffer-Liste gelangen: Der Parameter "udm=14" an der passenden Stelle in der Such-URL bringt Anwender direkt zur klassischen Trefferliste.


Ausprobieren kann man die Retro-Suche über die URL "https://www.udm14.com". Sie bietet als alternative Startseite eine Google-Suche, die automatisch mit dem entsprechenden Parameter erweitert wird. Das dahinterliegende Konzept ist schnell erklärt: Wer beispielsweise nach "MacTechNews" bei Google sucht, schickt beim Klick auf "Suchen" die URL

https://www.google.com/search?q="MacTechNews"

Die Website udm14.com ergänzt diese URL mit einer kleinen Erweiterung, die zwischen Fragezeichen und "q=[Suchwort]" geschoben wird:

https://www.google.com/search?udm=14&q="MacTechNews"

Suchportal mit KI-Ersparnis: udm14.com antwortet mit einer Google-Trefferliste ohne Zusatzangebote und Treffervorschau.

Umstieg ist nicht einfach
Um diese Suchform in den eigenen Browsern zum Standard zu machen, muss man allerdings etwas Vorarbeit leisten. Bei Firefox und Google Chrome ist das mit Bordmitteln möglich, erklärt Arstechnica. Wir konnten bei Google Chrome tatsächlich wie im Artikel über "Einstellungen/Suchmaschine/Hinzufügen" eine eigene Voreinstellung anlegen. Im Nachgang legten wir sie über das Drei-Punkte-Menü als Standard fest. Bei Firefox suchten wir eine solche Option vergeblich, fanden in den angebotenen Suchmaschinen-Add-ons immerhin ein kostenloses Angebot mit dem Namen "udm14". Wer Safari nutzt und das Plug-in "StopTheMadness Pro" verwendet, kann über einen individuellen Webfilter seine Suche umgestalten, beschreibt der Entwickler in einem Blog-Beitrag.

Im Chrome-Browser definiert man sich zunächst ein Alias, beispielsweise auf das Kürzel "gw", um dies anschließend zum Standard zu küren.

Alternative Suchmaschinen wenige Klicks entfernt
Anwender müssen auch nicht zwangsweise bei Google bleiben, sondern können auf Alternativangebote ausweichen: Jeder Browser bietet in seinen Voreinstellungen einen eigenen Bereich für die Konfiguration der Suche. Dort wechselt man schnell auf beispielsweise Ecosia, Bing oder DuckDuckGo. Einige reichweitenstarke Mac-Blogger empfehlen den Anbieter Kagi Search – dieser kostet allerdings eine monatliche Abo-Gebühr.

Kommentare

macuser22
macuser2228.05.24 09:18
Wirklich sehr lustig. Google trackt so ziemlich alles, was wir online so treiben. Aber eine einfache Wahlmöglichkeit "Suche mit/ohne KI" scheint auf einmal sehr schwierig und nur über Umwege möglich. Sie wollen vermutlich nicht, damit wir fleißig die KI trainieren
Erkenne dich selbst –//– Nichts im Übermaß
+7
dan@mac
dan@mac28.05.24 09:19
Also vielleicht bin ich ja blind, aber die normale Google Suche sieht bei mir noch aus wie immer. Da ist nichts mit KI. Egal ob ich Safari, Chrome oder sonst verwende.
0
iBär
iBär28.05.24 09:30
dan@mac
Also vielleicht bin ich ja blind, aber die normale Google Suche sieht bei mir noch aus wie immer. Da ist nichts mit KI. Egal ob ich Safari, Chrome oder sonst verwende.
Hast du das bedacht……“ ….der zunächst in den USA eingeführten KI-Suche.“
+5
sudoRinger
sudoRinger28.05.24 09:34
Als Alternative zum Plug-in StopTheMadness gibt es "Web Redirect for Safari"
(für Mac und iOS). Auch damit lässt sich innerhalb von Safari der Link umleiten.
Der Redirect kann konsequenterweise dafür verwendet werden, die Suche auf Startpage, SearchX, Kagi, DuckDuckGo Lite etc. umzuleiten.

Weitere Alternativen sind die Suche per Alfred oder LaunchBar oder die Einrichtung einer eigenen Startseite mit Suchfeld, z.B. https://github.com/pawelmalak/flame

Die Suche von Google erschien mir lange Zeit nicht durch die anderen Suchmaschinen ersetzbar. In letzter Zeit komme ich sehr gut ohne klar.
+3
sudoRinger
sudoRinger28.05.24 09:56
sudoRinger
Als Alternative zum Plug-in StopTheMadness gibt es "Web Redirect for Safari"
(für Mac und iOS). Auch damit lässt sich innerhalb von Safari der Link umleiten.
Ich vergaß eine wichtige Info, wenn das jemand machen möchte. Das geht nicht, wenn Google als Suchmaschine eingestellt ist.
Es muss DuckDuckGo eingestellt sein. Mit dem Bang !g wird in Google gesucht, z.B. "!g MacTechNews". Dann kann von
https://www.google.com/search?hl=de&q=* auf https://www.google.com/search?udm=14&hl=de&q=$1 umgeleitet werden.
+3
dan@mac
dan@mac28.05.24 10:18
iBär
dan@mac
Also vielleicht bin ich ja blind, aber die normale Google Suche sieht bei mir noch aus wie immer. Da ist nichts mit KI. Egal ob ich Safari, Chrome oder sonst verwende.
Hast du das bedacht……“ ….der zunächst in den USA eingeführten KI-Suche.“
Nein hab ich nicht 😅
+6
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!28.05.24 12:02
In manchen Dingen sind wir so fortschrittlich und in mach anderen so katastrophal überfordert.
Die Aufgeregtheit bei Google, und zunehmend auch anderen Wettbewerbern, ist schlichtweg beängstigend. Ausbaden werden wir (Nutzer) diesen Schlamassel mit unseren Erfahrungen, unserem Feedback, unseren Daten und der sich zeigenden gesellschaftlichen Veränderung.
Niemanden interessiert es – scheinbar interessiert einzig und allein der Aktienmarkt und deren Erwartungen.
Brauchen wir alles was wir können?
+3
bilderschrat28.05.24 12:31
sudoRinger
Mit dem Bang !g wird in Google gesucht, z.B. "!g MacTechNews". Dann kann von https://www.google.com/search?hl=de&q=* auf https://www.google.com/search?udm=14&hl=de&q=$1 umgeleitet werden.
Könnte man nicht auch einen Bang, z.B. !gret (für Google Retro) erzeugen, mit dem dann aus DuckDuckGo gleich auf die schlichte Suchtrefferliste kommt?
+1
sudoRinger
sudoRinger28.05.24 12:49
bilderschrat
Könnte man nicht auch einen Bang, z.B. !gret (für Google Retro) erzeugen, mit dem dann aus DuckDuckGo gleich auf die schlichte Suchtrefferliste kommt?
Ich habe es für !gret als neuen Bang eingereicht . Ich war bestimmt nicht der Erste.
+2
bilderschrat28.05.24 12:52
sudoRinger
Ich habe es für !gret als neuen Bang eingereicht . Ich war bestimmt nicht der Erste.
und parallel habe ich DuckDuckGo den Vorschlag gemacht, deren bestehenden !g Bang mit dem udm-Parameter zu versehen...
+2
haschuk29.05.24 00:24
Uschaurischuum!
In manchen Dingen sind wir so fortschrittlich und in mach anderen so katastrophal überfordert.
Die Aufgeregtheit bei Google, und zunehmend auch anderen Wettbewerbern, ist schlichtweg beängstigend. Ausbaden werden wir (Nutzer) diesen Schlamassel mit unseren Erfahrungen, unserem Feedback, unseren Daten und der sich zeigenden gesellschaftlichen Veränderung.
Niemanden interessiert es – scheinbar interessiert einzig und allein der Aktienmarkt und deren Erwartungen.

Tja. Der praktische Verstand. Erfolgreich torpediert.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.