Bloomberg: Apple plant faltbares iPhone für 2026 – und ein weiteres Modell


Flexible OLED-Displays gibt es seit mehreren Jahren, und viele Smartphone-Hersteller experimentieren seit Jahren mit Geräten, welche beim Auseinanderfalten einen größeren Touchscreen offenbaren. Bald soll auch Apple ein iPhone mit auseinanderfaltbarem Display vorstellen – dies will Mark Gurman in Erfahrung gebracht haben. In seinem wöchentlichen „Power-on“-Newsletter berichtet er, dass die
Design-Phase für das erste faltbare Apple-Smartphone kurz vor der Fertigstellung stehe, und eine Veröffentlichung im Jahr 2026 geplant sei. Zudem soll Apple ein weiteres neues Modell für das Jahr 2026 planen. Worum es sich dabei handeln soll, bleibt allerdings unklar.
Ein chinesischer Leaker namens „Digital Chat Station“ unterstützt das Gerücht über die baldige Veröffentlichung eines faltbaren Apple-Smartphones – und behauptet, technische Details zu kennen. Seinem
Weibo-Post zufolge werde Apples Smartphone ein 5,49 Zoll (ca. 14 cm) großes Außendisplay aufweisen – ähnlich dem Smartphone „Find N“ von Oppo, jedoch mit geringerer Höhe und größerer Breite. Der innere Touchscreen, welcher das Aufklappen des Geräts offenbart, soll dann eine Bildschirmdiagonale von 7,74 Zoll (ca. 20 cm) aufweisen und ein Seitenverhältnis wie ein iPad aufweisen.
Kernaspekt SeitenverhältnisBeim iPhone verwendet Apple seit Einführung des iPhone X dieselbe „Aspect Ratio“. Breite geteilt durch Höhe ergibt stets einen Wert von ungefähr 0,47 (9:19). Lediglich das iPhone SE wies noch einen Wert von 0,56 (9:16) auf. Dieses universelle Seitenverhältnis wird bei einem Smartphone mit hälftig gefaltetem Bildschirm zum Problem: Der innere Bildschirm wird beinahe zwangsläufig zum Quadrat. iPads hingegen haben ein Seitenverhältnis von circa 4:3. In einem Video zum Oppo Find N5
erläutert der YouTuber Marques Brownlee das Problem, was daraus resultiert: Bedien-Interfaces von Mobilgeräten sind nicht auf quadratische Bildschirme optimiert, weshalb viele Nutzungsformen, vom Startbildschirm über eine Filmwiedergabe bis hin zur Tastatur, den Bildschirm nicht optimal nutzen.