Campus 2: Apple errichtet neue Werkhallen – wegen Autoentwicklung?


Die Reaktionen reichten von Skepsis bis hin zur Verwunderung. Wagt sich Apple tatsächlich an die Entwicklung eines Elektroautos? Die jüngsten Aufnahmen von umherfahrenden Autos mit Apple-Hardware lassen zumindest allerhand Raum für Spekulationen.
Ein neuer Bericht zeigt jetzt anhand von detaillierten Bauplänen, dass
die Entwicklung eines Autos zumindest nicht an Apples neuem Forschungszentrum scheitern würde. Neben dem großen Ufo-förmigen Hauptquartier entstehen noch diverse weitere kleinere Gebäude, die Platz für spezielle Entwicklungs-Projekte bieten. Sogar die Konzeption und Konstruktion eines Autos sollte dort möglich sein.
Dem Bericht zufolge habe Apple die Planungen bezüglich Größe und Zweck der kleineren Gebäude (Tantau Development Phase 2) im letzten Herbst überraschend geändert, um dort größere Produkte entwickeln zu können als jemals zuvor – selbst ein Apple-Auto sei denkbar. Ob Apple aber tatsächlich ein solches Vehikel plant oder es dem Unternehmen aus Cupertino nicht vorrangig darum geht, Car Play und den eigenen Kartendienst zu verbessern, ist bisher nicht bekannt.
Das größte Gebäude des Phase-2-Bereichs wird vier Stockwerke hoch sein, etwa 28.000 m² umfassen und ausschließlich der Forschung sowie Entwicklung dienen. Die Fertigstellung des Apple Campus 2 ist für Ende 2016 geplant.
Weiterführende Links: