Caravelle - ein Norton Commander für OS X


Im Mac App Store ist mit Caravelle eine Alternative zum Finder erhältlich, die auf das Konzept des Norton Commander aufbaut und mittlerweile in Version 1.2 vorliegt. (Zur App:
) Nach Auswahl des Basis-Verzeichnis können Nutzer den Split-Screen aktivieren, um sich
parallel in zwei verschiedenen Ordnerstrukturen zu bewegen. Mittels der F-Tasten lassen sich verschiedene Operationen wie Öffnen, Kopieren oder Umbenennen aktivieren, allerdings erst nach einem App-Neustart auch für die zweite Seite - vermutlich ein Fehler.
Zusätzlich zu Split-Ansicht steht auch noch die Baum-Ansicht zur Verfügung, sodass mit vier Spalten auch umfangreiche Datei-Operationen möglich sind. Für Entwickler hilfreich, erlaubt Caravelle in der neuen Version auf Wunsch auch die einfache Navigation in App-Paketen und versteckten System-Bereichen. Eine weitere Option erlaubt die Auflistung aller Dateien in allen Unterverzeichnissen, sodass sich auch bei unklarer Ordnerstruktur schnell gesuchte Dateien finden lassen. Ein Suchfeld für Dateinamen dient als zusätzliche Hilfe.
Noch merkt man Caravelle an, dass es nicht ganz fertig ist. Neben kleineren Ungereimtheiten fehlen beispielsweise für Kenner noch die erweiterten Funktionen wie das gleichzeitige Umbenennen mehrere Dateien. Und auch QuickView ist leider mittels F3 noch nicht verfügbar. Dennoch legt Caravelle bereits einen vielversprechenden Start hin, zumal die App bislang noch kostenlos erhältlich ist. Mindestanforderung ist OS X 10.8 Mountain Lion.
Weiterführende Links: