Das erste Jahr Apple Pay in den USA


Ende des Monats jährt sich die Einführung des bargeldlosen Bezahldienstes Apple Pay in den USA zum ersten Mal. Über Erfolg und Misserfolg in diesen ersten zwölf Monaten
gibt es bereits jetzt unterschiedliche Positionen. Während Tim Cook gerne auf die zweistelligen monatlichen Wachstumszahlen hinweist, sehen Marktforscher keinen großen Trend hin zur neuen Bezahlalternative. Daten der Aite Group zufolge erfolgt die Zahlung bei einem Prozent aller Einzelhandelstransaktionen in den USA über Apple Pay, Tendenz nur sehr schwach steigend.
Natürlich muss man dazu anmerken, dass man Besitzer eines neueren iPhones oder einer Apple Watch sein muss, um Apple Pay nutzen zu können; nur die beiden neuesten Generationen 6 und 6s unterstützen die Funktion. Außerdem muss auch das Geschäft als Transaktionspartner den Dienst anbieten. Dennoch halten Marktbeobachter den Anteil von einem Prozent als enttäuschend (
). „Die Leute wissen nicht, warum sie Apple Pay verwenden sollten“, sagt etwa der CEO von InfoScout Jared Schrieber. „Sie sind mit den jetzigen Bezahlmethoden zufrieden und wissen nicht, wie Apple Pay funktioniert.“ Dasselbe Problem hätten im Übrigen auch die Mitbewerber Samsung und Google, die sich mit eigenen Bezahldiensten auf dem Markt befinden.
Für die nächsten drei bis fünf Jahre prophezeit Thad Peterson von der Aite Group auch
nur einen marginalen Anstieg der Benutzung. Doch je mehr Händler Apple Pay anbieten, je mehr iPhone- und Apple-Watch-Generationen den Diensten verwenden können und je mehr sich auch die anderen Bezahlmethoden verändern - etwa der Wechsel von der Magnetstreifen- zur Chip-Technik bei Kreditkarten - desto stärker könnte Apple Pay wachsen. Langfristig sieht er Apple Pay deshalb auf dem aufsteigenden Ast: Für in etwa fünf Jahren rechnet er mit einem plötzlichen steilen Anstieg des Marktanteils.
Apple Pay ist inzwischen neben den USA auch in Großbritannien eingeführt. Ein Marktstart in China steht bevor, auch mit indischen Behörden wird bereits verhandelt. In Kontinentaleuropa und insbesondere in Deutschland ist dagegen noch keine Einführung geplant.