Details zu Apples Magic-Zubehör


Mit dem neuen Magic-Zubehör in Form von Magic Keyboard, Magic Mouse 2 und Magic Trackpad 2
sorgt Apple für Diskussionen. Insbesondere Apples Antwort auf einen leeren Akku bei der Magic Mouse 2 - Maus umdrehen und Ladekabel in die Unterseite stecken - stößt aufgrund der Nutzungsunterbrechung und mangelhaften Eleganz auf Kritik. Die vielen anderen Fragen zu den neuen Eingabegeräten treten dadurch in den Hintergrund. Wir haben in der nachfolgenden Übersicht die wichtigsten Fakten zu den Geräten zusammengetragen.
- | Magic Keyboard | Magic Mouse 2 | Magic Trackpad 2 |
Preis | 119 Euro | 89 Euro | 149 Euro |
Bluetooth | 2.0 | 2.0 | 4.0 (2.0*) |
OS X | 10.11 | 10.11 | 10.11 |
Akkulaufzeit | 1 Monat | 1 Monat | 1 Monat |
Akkuladezeit | 2 Stunden | 2 Stunden | 2 Stunden |
Gewicht | 231 Gramm | 99 Gramm | 231 Gramm |
Besonderheit | | Multi Touch | Multi Force Touch |
* Bluetooth 2.0 mit Einschränkungen beim Funktionsumfang
Lightning-KabelEgal ob man das Magic-Zubehör einzeln erwirbt oder im Rahmen eines Mac-Kaufs erhält, befindet sich im Lieferumfang das notwendige Lightning-Kabel, mit dem sich der integrierte Akku aufladen lässt. Während sich beim Magic Keyboard und Magic Trackpad 2 der Lightning-Anschluss an der Rückseite befindet, ist er bei der Magic Mouse 2 auf der Unterseite anzutreffen. Die Maus lässt sich daher nicht während des Ladevorgangs verwenden. Praktisch dagegen: Alle drei Eingabegeräte verfügen über einen Schalter, mit dem sich das Gerät explizit ausschalten lässt.
GewichtObwohl das Magic Trackpad 2 mit einer Breite von 16 Zentimetern signifikant kleiner ausfällt als das Magic Keyboard mit 28 Zentimetern, kommen beide auf das gleiche Gewicht von 231 Gramm. Ein iPad mini 4 bringt im Vergleich dazu 299 Gramm auf die Waage.
iPadBezüglich des iPads garantiert Apple beim Magic Keyboard auch keine Kompatibilität. Anders als das Wireless Keyboard lässt sich also die neue Tastatur (vorerst) nicht mit einem iPad verwenden. Hier müssen Nutzer auf Zubehör von Drittherstellern wie Logitech zurückgreifen oder im Fall des iPad Pro das Apple Smart Keyboard mit integriertem Cover erwerben.
AlternativenWem die neuen Eingabegeräte nicht zusagen, für den hat Apple als Alternative noch immer die USB-Alternativen
Apple Mouse mit Scrollball sowie
Apple Keyboard mit numerischer Tastatur. Allerdings müssen auch hier Apples aktuelle Preisanpassungen beachtet werden, wodurch sich der Preis auf je 59 Euro beläuft. Das Apple Wireless Keyboard und die älteren Magic-Modelle für je 69 Euro hat Apple aus dem Sortiment genommen.
Hinweis zum Magic Trackpad 2Wie sich mittlerweile gezeigt hat, ist das Magic Trackpad 2 auch zu älteren Macs mit Bluetooth 2.0 sowie Bluetooth-Sticks kompatibel. In diesem Fall stellt allerdings nur die Funktionen einer herkömmlichen Maus bereit. Mehr dazu in folgendem Artikel:
.
Weiterführend Links: