Display: iPad Pro vs. iPad Air 2 vs. iPad mini4


Der Displayspezialist DisplayMate hat das
Display des iPad Pro unter die Lupe genommen und mit iPad mini 4 sowie iPad Air 2 verglichen. Alle drei Geräte erhalten sehr gute Noten und können die Tester überzeugen. Zu den Disziplinen des Tests zählten unter anderem Leuchtkraft sowie Darstellungsqualität bei heller und dunkler Umgebung. Auch Reflexionen und Spiegelungen wurden gemessen. Wie schon in unserem ersten Testbericht beschrieben (
) muss sich der Nutzer beim iPad Pro auf etwas höhere Reflexionen einstellen. Das iPad mini 4 schneidet hingegen am besten ab - besser als jedes andere Mobilgerät auf dem Markt.
Ohnehin ist das Testfazit überraschend. Nicht das iPad Pro erhält nämlich von DisplayMate (
) die Krone aufgesetzt, stattdessen kann das iPad mini 4 in fast allen Disziplinen die besten Werte erzielen. DisplayMate fasst diese Tatsache in die Worte, beim iPad mini 4 das "zweifelsfrei beste und akkurateste Display aller Zeiten" getestet zu haben. Das iPad Air 2 leistet sich kleinere Schwächen bei Farbgenauigkeit, das iPad Pro hingegen wie erwähnt bei Spiegelungen. Dennoch handelt es sich laut DisplayMate um ein exzellentes Displays, das mit sehr guten Ergebnissen überzeugen kann.