Durch Änderung von Apple: Mac App Store mit macOS 10.14 oder früher nicht mehr zu gebrauchen (Aktualisierung)
![](https://picture.mactechnews.de/News/MacAppStoreElCapitan.503434.png)
![](https://picture.mactechnews.de/News/MacAppStoreElCapitan.503434.png)
Apple stellte den Mac App Store zusammen mit OS X 10.6.6 Anfang 2011 vor – und anders als der App Store auf iPhone und iPad stellt dieser eine Ergänzung statt dem einzigen Vertriebsweg für Software dar. Auf dem Mac ist es nach wie vor gestattet, Apps aus anderen Quellen herunterzuladen und zu verkaufen. Mit macOS 10.14 Mojave gestaltete das Unternehmen im Jahr 2018 den Mac App Store spürbar um.
Für viele Kunden ist der Mac App Store eine einfache und sichere Möglichkeit, Apps und Spiele auf dem Mac herunterzuladen – auch die automatische Aktualisierung und das erneute Herunterladen von Programmen aus einer einzigen Quelle sind Argumente, hier seine Software zu beziehen.
Umstellung bei ZertifikatenApple kündigte bereits vor zwei Jahren an, dass eine Änderung bezüglich der Signierung sogenannter "Receipts" ansteht: Aufgrund der Sicherheit wollte Apple den Verschlüsselungsalgorithmus von SHA1 auf SHA256 ändern. "Receipts" werden dazu verwendet, um zu erkennen, ob ein Nutzer tatsächlich eine App gekauft hat. In diesen steht das Kaufdatum wie auch die Netzwerkschnittstellen-Nummer drin, um sicherzustellen, dass der Mac die App durch einen Kauf starten darf.
Die Umstellung auf SHA256-Zertifikate schloss Apple am 24. Januar 2025 ab – und um dieses Datum begannen auch die Probleme auf älteren Plattformen. Die "Receipts" besitzen ein Ablaufdatum und müssen periodisch erneuert werden, sodass eine App aus dem Mac App Store weiterhin startet.
Anmeldung nicht mehr möglichVersucht man sich, im Mac App Store auf einem älteren Mac mit macOS 10.14 Mojave oder früher anzumelden, wird man mit einer nichtssagenden Fehlermeldung konfrontiert:
An unexpected error occurred while signing in.
The data couldn't be read because it isn't in the correct format.
Diese sagt nur aus, dass ein Fehler bei der Anmeldung aufgetreten ist, da die empfangenen Daten nicht im korrekten Format vorliegen. Das Problem wurde in vielen Foren durch Nutzer von macOS 10.10, 10.11, 10.12, 10.13 und 10.14 bestätigt. Mit macOS 10.15 Catalina funktioniert der Mac App Store ganz normal. Eine erneute Installation des Betriebssystems oder ein neuer Benutzer-Account korrigieren das Problem nicht.
Zusammenhang mit Zertifikaten?Ob hier ein Zusammenhang mit der Umstellung der Verschlüsselungstechnologie besteht oder ob Apple eine weitere Änderung durchgeführt hat, welche zu dem Fehler führt, ist nicht abschließend zu klären.
Der Mac App Store unter macOS 10.13 kann aber laut Recherchen von MacTechNews.de weiterhin "Reciepts" mit SHA256-Verschlüsselung ausstellen, jedoch nur über Tricks: Hat man eine App vor der Umstellung erworben und besitzt noch ein Backup einer älteren Version, genügt es, diese wiederherzustellen und ein Update herunterzuladen. Merkwürdigerweise lädt der Mac App Store ohne Anmeldung das Update herunter – und stellt ein gültiges Receipt aus. Möglicherweise verwendet Apple hier nicht die Anmeldung im Mac App Store, sondern das iCloud-Nutzerkonto, um den Kauf zu verifizieren – dies kann jedoch nicht nachgeprüft werden. Mit dem neuen Receipt startet die App dann wieder wie gewohnt.
Apple-Support informiert – doch keine LösungDiverse Betroffene wendeten sich an Apple bezüglich einer Lösung, doch aktuell zeigt der Konzern wenig Interesse: Die meisten Nutzer wurden mit der Aussage abgespeist, dass die eingesetzte Betriebssystemvariante zu alt sei, um den App Store zu nutzen. Es ist aktuell unklar, ob Apple dieses schwerwiegende Problem korrigiert, so dass Nutzer wieder ihre früheren Einkäufe nutzen können, oder ob keine Fehlerbehebung geplant ist. Wer betroffen ist, sollte Apple darüber informieren – je mehr Anfragen der Konzern erhält, desto wahrscheinlicher ist eine Korrektur des Fehlers.
Aktualisierung 22:00 Uhr: Anscheinend hat Apple das Problem tatsächlich behoben, denn diverser Nutzerrückmeldungen funktioniert der Mac App Store nun auch auf älteren Betriebssystemgenerationen wieder wie gewohnt.