Durchschnittlich drei E-Mail-Adressen in Verwendung


Wie eine im Auftrag des Branchenverband Bitkom durchgeführte repräsentative Umfrage von Forsa ergab, besitzen Internet-Nutzer in Deutschland durchschnittlich drei private E-Mail-Adressen. Sieben Prozent aller befragten Nutzer hatten sogar mehr als fünf E-Mail-Adressen, wohingegen 30 Prozent eine einzige E-Mail-Adresse ausreicht. Der Einsatz mehrerer E-Mail-Adressen nimmt dabei mit dem Alter der Nutzer ab. Bei der Wahl der E-Mail-Adresse herrscht dagegen relative Einigkeit. Immerhin
57 Prozent aller befragten Nutzer geben den Vor- und Nachnamen in mindestens einer ihrer E-Mail-Adressen an. Ein Grund dafür ist, dass E-Mail-Adressen, die zumindest den Nachnamen enthalten, seriöser wirken. In der Regel werden die weiteren anonymen E-Mail-Adressen für Anmeldungen bei Foren, Newslettern oder sonstigen kostenlosen Diensten sowie bei Online-Bestellungen verwendet. Sie können im Bedarfsfall gelöscht und durch neue E-Mail-Adressen ersetzt werden. Befragt wurden insgesamt 1003 Internet-Nutzer ab 14 Jahren.
Weiterführende Links: