Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Ein Fahrzeug ohne CarPlay? Für viele Autokäufer ein Ausschlusskriterium

In aller Regel stellt es kein Problem dar, ein Smartphone mit einem Fahrzeug zu verbinden. Systeme wie CarPlay von Apple und Android Auto sind indes nicht immer verfügbar, dabei bieten diese einige Vorzüge: Sie blenden ein an das jeweilige Betriebssystem angelehntes Interface ein und erlauben den schnellen Zugriff auf wichtige Apps, um etwa Anrufe zu tätigen oder die Wiedergabe von Musik zu starten. Bei CarPlay erfolgt die Bedienung auf Wunsch auch per Siri, sodass sich Nutzer auf den Straßenverkehr konzentrieren können. CarPlay und Android Auto sind für viele Käufer eines Fahrzeugs mittlerweile von enormer Bedeutung, wie eine neue Studie zeigt.


CarPlay und Android Auto: Wichtige Features für Autokäufer
Eine von McKinsey & Company durchgeführte und auf Automotive News veröffentlichte Umfrage legt den Schluss nahe, dass sich Autobauer gut überlegen sollten, ob sie auf die Integration von CarPlay und Android Auto verzichten. 30 Prozent der Käufer von E-Autos geben an, dass die fehlende Unterstützung solcher Systeme ein Ausschlusskriterium darstellt. Bei Käufern eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor steigt dieser Wert auf 35 Prozent an. Die Umfrage wurde unter 30.000 Personen in 15 Ländern erhoben, in den USA divergieren die Werte leicht: Dort erklären 25 Prozent (E-Auto-Käufer) beziehungsweise 38 Prozent (Käufer herkömmlicher Autos), dass der Wagen unbedingt mit einem der oben genannten Systemen ausgestattet sein muss.

Herstellereigene Systeme haben das Nachsehen
Würden Autofahrer einen Aufpreis zahlen, um CarPlay oder Android Auto zu erhalten? Einige Teilnehmer der Umfrage bejahen das: 17 Prozent der Käufer von Autos mit Verbrennungsmotor und knapp 30 Prozent jener, die ein Elektro-Fahrzeug ihr Eigen nennen. Die Studie geht auch der Frage nach, was Fahrzeughalter machen würden, wenn die Unterstützung von CarPlay und Android Auto wegfiele. Nur 35 Prozent behaupten, auf das native System des Autoherstellers umsteigen zu wollen. 14 Prozent gehen gar so weit zu erklären, in einem solchen Fall beim nächsten Kauf eines Fahrzeugs die Marke zu wechseln. Für so manchen Autobauer scheint das aber keine Rolle zu spielen: Mercedes erklärte, CarPlay 2 nicht umzusetzen und General Motors setzt nur noch auf eine hauseigene Lösung (siehe hier).

Kommentare

macbeutling
macbeutling21.06.24 14:19
Wäre für mich mittlerweile auch ein komplettes Ausschlußkriterium
Glück auf🍀
+29
aerdbaer
aerdbaer21.06.24 14:21
Kann ich so unterschreiben.
Ein Auto ohne Carplay würde ich mir nicht mehr anschaffen.
+20
tranquillity
tranquillity21.06.24 14:24
Verbrauch und Platzangebot: Das zählt für mich bei einem Auto. Carplay ist mir egal, zur Not kommt das iPhone eben in eine Halterung, so what?
-8
aerdbaer
aerdbaer21.06.24 14:35
tranquillity

Was haben iPhone in einer Halterung und Carplay miteinander zu tun? Also da sind doch Welten dazwischen, was den Komfort / Funktionsumfang angeht.
+24
gevaugeh21.06.24 14:39
Für mich ganz einfach, kein CarPlay, kein Kauf.
+19
Mestio21.06.24 14:41
Habe schon Automarken ausgeschlossen weil sie kein Carplay haben. Mercedes täte gut daran seine Entscheidung zu überlegen. Denn so kommt Mercedes für mich nicht ansatzweise in Betracht.
+11
eiq
eiq21.06.24 14:46
Ich glaube das mit Mercedes wird oft missverstanden: CarPlay wird es dort weiterhin geben, nur die komplette Übernahme der Bedienung und aller Bildschirme durch CarPlay 2 wie z.B. bei Porsche wird nicht kommen.
+13
Stefanie Ramroth21.06.24 14:49
Mein "Alter" von 2014 hatte noch kein CarPlay. Damals war mir noch ein Infotainment System mit Bluetooth Verbindung und Freisprechen wichtig, dazu die Integration des Smartphone ins MMI.

Das Kriterium Integration von Musik und Telefonie war auch bei der Neuanschaffung in diesem Jahr der wichtigste Punkt. Aber ohne CarPlay hätte ich sicherlich eine Entscheidung zugunsten eines anderen Herstellers getroffen.
+4
piik
piik21.06.24 14:52
Allerding: CarPlay 2 =/= CarPlay.
CarPlay würde ich auch unbedingt voraussetzen, nicht aber CarPlay 2.
Ich kann verstehen, dass sich Autohersteller nicht so tief etwas Fremdes
ins eigene System integrieren wollen.
Allerdings würde ich auch CarPlay 2 gerne verwenden.
+8
sudoRinger
sudoRinger21.06.24 15:00
Bei einem neuen Auto solltet ihr an was anderes denken. Der ab 7. Juli vorgeschriebene Tempo-Warner sollte mit einem Knopfdruck abschaltbar sein Ich habe es Euch gesagt ... CarPlay ist mir vergleichsweise egal.
-8
Nebula
Nebula21.06.24 15:10
„Ein Fahrzeug? Für viele Städter vollkommen unnötig.“ 😉

Echt bitter, dass man auf dem Land und auch mancherorts in der Peripherie in Deutschland kaum ohne Auto kann. Freunde ziehen gerade ohne Auto auf's platte Land, wo der Bus dreimal am Tag kommt und die Anruftaxis aus Kostengründen gestrichen wurden.

Bin gespannt, wie lange sie das aushalten. Ihr Argument: auch in der Stadt sind wir kilometerweit mit dem Fahrrad zu bestimmten Läden einkaufen gefahren. Statt mehrmals in der Woche einkaufen, wollen sie sich besser organisieren und meinen, dass die 5 km zum nächsten Geschäft dann kein Problem mit dem Fahrrad sind.

Ich wette darauf, dass sie sich überschätzen und letztlich vieles online bestellen und ihr scheinbar konsequentes Ökogebahren verraten. Sie hassen mich jetzt schon, weil ich deren Scheitern prognostiziere. 😁
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
-1
macbeutling
macbeutling21.06.24 15:36
Bei vielen namhaften herstellen war es(früher) immer so, dass man das firmeneigene Navi mitmachen musste, um ACP nutzen zu können...jetzt bin ich an einem neuen Fahrzeug dran, bei dem das NICHT gemacht werden muss, da läuft CarPlay über das Infosystem des Autos...auch nicht schlecht
Glück auf🍀
+2
aerdbaer
aerdbaer21.06.24 15:41
Nebula

5 Kilometer zum nächsten Laden?
Als geübter Radfahrer?
Das ist doch nun wirklich kein Problem und selbst in Berlin keine Seltenheit.
+3
Krispo9921.06.24 15:49
aerdbaer
tranquillity

Was haben iPhone in einer Halterung und Carplay miteinander zu tun? Also da sind doch Welten dazwischen, was den Komfort / Funktionsumfang angeht.

Außerdem ist die Bedienung via CarPlay während der Fahrt zulässig. Das Smartphone in der Halterung ist meines Wissens genauso verboten wie es in die Hand zu nehmen, oder hat es hier eine Änderung gegeben, die ich nicht mitbekommen habe?
0
Dunnikin21.06.24 16:21
Kein CarPlay, keine Chance. Das aktuelle Auto, kein Jahr alt, hat natürlich CarPlay.
+4
Gubi21.06.24 16:23
aerdbaer
Nebula5 Kilometer zum nächsten Laden?
Als geübter Radfahrer?
Das ist doch nun wirklich kein Problem und selbst in Berlin keine Seltenheit.
Auch als ungeübter Radfahrer sind 5km nicht das Problem.
Das Problem kommt aber im Winter und wenn es regnet ...
+10
DonSiffredi21.06.24 16:50
Wenn ich mir ein Auto kaufe brauche ich kein Herstellernavi oder Herstellerinfotainmentsystem, welches nach ein paar Jahren sowieso veraltet ist. Gib mir einfach Carplay und ich bin zufrieden. Auch bei mir kommt ein Auto ohne Carplay nicht ins Haus.
+4
tranquillity
tranquillity21.06.24 17:19
Krispo99
aerdbaer
tranquillityWas haben iPhone in einer Halterung und Carplay miteinander zu tun? Also da sind doch Welten dazwischen, was den Komfort / Funktionsumfang angeht.
Außerdem ist die Bedienung via CarPlay während der Fahrt zulässig. Das Smartphone in der Halterung ist meines Wissens genauso verboten wie es in die Hand zu nehmen, oder hat es hier eine Änderung gegeben, die ich nicht mitbekommen habe?

Da ist dein Wissen ein falsches Wissen. Wenn das Smartphone in der Halterung ist, darfst du es bedienen. Das war schon immer so.

Und ob da „Welten“ im Funktionsumfang sind wage ich zu bezweifeln. Der Komfort bei Carplay ist natürlich besser, aber hey, ich brauche ein Navi und Apple Music, vlt mal noch ZEIT Audio: da reicht das iPhone in der Halterung.
+2
tranquillity
tranquillity21.06.24 17:21
Gubi
aerdbaer
Nebula5 Kilometer zum nächsten Laden?
Als geübter Radfahrer?
Das ist doch nun wirklich kein Problem und selbst in Berlin keine Seltenheit.
Auch als ungeübter Radfahrer sind 5km nicht das Problem.
Das Problem kommt aber im Winter und wenn es regnet ...

Nein. Richtiger Winter kommt sowieso fast nicht mehr vor und Regen ist nun wirklich kein Problem, außer vielleicht ein Platzregen, aber die sind meistens nicht von langer Dauer.
-5
tranquillity
tranquillity21.06.24 17:24
Wichtiger als mit CarPlay ist ohne Verbrenner. Ich würde mir nie mehr ein Verbrennerauto holen, egal ob mit Carplay. Diese Vergiftung anderer Menschen nur weil ich von A nach B kommen will — nein, lange genug, zu lange, gemacht. Ist ein bisschen wie beim Rauchen, früher hat man sich überall zuqualmen lassen müssen. Heute muss man sich noch mit Autoabgasen vergiften lassen … ich hoffe es wird schnell aufhören damit.
-10
mk170121.06.24 17:42
Ich denke, man muss differenzieren.

In einem Kleinwagen ohne eigenes oder Fahrzeugen mit miesen Navi/Entertainmentsystemen macht CarPlay oder Android Auto sicherlich Sinn. Aber in höheren Klassen gibt es ausgefeilte und bestens integrierte System der Hersteller, z.B. Mercedes MBUX, BMW oder Tesla, sogar mit integriertem Apple Music. Da sehe ich eigentlich keinen Vorteil von CarPlay & Co.

Eher sogar im Gegenteil, mich stört dann immens der Stilbruch durch die unterschiedlichen User Interfaces ... für einige Funktionen ein durchgängig gestyltes UI vom Autohersteller und zwischendurch ein völlig anderes Apple UI. Ich habe CarPlay schon mehrfach ausprobiert und jedes Mal nach kurzer Zeit wieder abgeschaltet.
+2
gorgont
gorgont21.06.24 17:43
eiq
Ich glaube das mit Mercedes wird oft missverstanden: CarPlay wird es dort weiterhin geben, nur die komplette Übernahme der Bedienung und aller Bildschirme durch CarPlay 2 wie z.B. bei Porsche wird nicht kommen.

Ich finde bei Porsche ist es super gelöst. Ich kann mich noch entscheiden ob ich es per CarPlay steuere oder mit der eigenen Software.
Das wäre für Mercedes kein Problem und ist für mich ebenso ein Grund in Zukunft zu gucken wie es integriert werden kann.
touch eyeballs to screen for cheap laser surgery
+3
andreasm21.06.24 17:57
Also bei mir ist der Preis des Fahrzeuges das ausschlaggebende Kriterium. Und ein guter Sitz, der Rest juckt mich ehrlich gesagt null
+4
Nebula
Nebula21.06.24 18:07
Gubi
aerdbaer
Nebula5 Kilometer zum nächsten Laden?
Als geübter Radfahrer?
Das ist doch nun wirklich kein Problem und selbst in Berlin keine Seltenheit.
Auch als ungeübter Radfahrer sind 5km nicht das Problem.
Das Problem kommt aber im Winter und wenn es regnet ...
Ein Problem ist auch der Zeitaufwand, zumindest, wenn der nächste Laden unter 500 Meter entfernt mehrmals die Woche konsultiert wurde. Bei 5 km (also in Summe 10 km) schlägt jeder zusätzliche Einkauf schon ordentlich (ca. 45 Minuten nur für den Fahrtweg) ins Zeitkontor. Bündelt man die Einkäufe, muss man auch entsprechend das Fahrrad aufrüsten oder einen Anhänger besorgen.
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+2
iBär
iBär21.06.24 18:12
Gibt es tatsächlich noch Neuwagen die keine CarPlay Unterstützung anbieten?
Bei CarPlay2 kann ich mir gut vorstellen dass das keine weiter Verbreitung finden wird.
0
aerdbaer
aerdbaer21.06.24 18:17
Nebula

Dann kombiniert man eben Sport und Einkauf miteinander, zwei Fliegen mit einer Klappe.
Und die Zeitersparnis kommt ja möglicherweise auch dadurch, dass du auf dem Lande nicht so lange Schlangen an der Kasse haben wirst, wie in der Großstadt.

In meinen Augen machst du da ein riesen Fass auf, wo gar keins ist.
-1
CaliforniaSun
CaliforniaSun21.06.24 18:22
tranquillity
Wichtiger als mit CarPlay ist ohne Verbrenner. Ich würde mir nie mehr ein Verbrennerauto holen, egal ob mit Carplay. Diese Vergiftung anderer Menschen nur weil ich von A nach B kommen will — nein, lange genug, zu lange, gemacht. Ist ein bisschen wie beim Rauchen, früher hat man sich überall zuqualmen lassen müssen. Heute muss man sich noch mit Autoabgasen vergiften lassen … ich hoffe es wird schnell aufhören damit.

Ich denke du solltest Ironie kennzeichnen, sonst glaub man beim lesen noch du meist das ernst
+4
MacMichael21.06.24 18:42
Was besonders ärgerlich ist, dass die Autohersteller auch die Doppel DIN Nachrüstsysteme durch ihr Design unmöglich machen

Bei alten Autos kann man sich zwischen 100 und 500 EUR super Systeme einbauen, meist passen die aber nur bei älteren Autos.

Da ist das eine tolle Lösung.
+4
trw
trw21.06.24 20:17
Ich habe (bewusst; da auch eins der "Traumautos" von mir) ein "schwedisches" Auto aus 2011! (das letzte wirklich neue Modell der Marke)

Vor paar Wochen (hab ich hier auch schon mal erwähnt) endlich eine Lösung gefunden, Carplay und Bluetooth/Wi-Fi verlässlich nachzu"installieren" und weiterhin das übliche Touchscreen-Herstellersystem im Hintergrund zu behalten und nutzen zu können!

Damit hab ich mein altes Dickschiff ca. um über eine DEKADE verjüngt.
So "aktualisiert" und - naja - auf heutigen "Ist-Zustand" gebracht, hoffe ich, dieses sehr spez. Auto noch mind. 5,10, evtl. sogar mehr Jahre so fahren zu können!

Und ein ("neues") Auto OHNE Carplay käme mir (danach und aus aktueller Sicht in hoffentlich ferner Zukunft) nicht mehr ins Haus!
(und auf "spionierende" div. Hersteller-Systeme würd ich gern dann auch weiterhin verzichten; Carplay würd mir reichen!)


+5
holk10022.06.24 10:06
Kannst Du die Anleitung nochmal posten oder den Tag nrnnrn, wo Du es beschrieben hast?
0
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.