Einbruch in den Berliner Gravis-Store


Nach dem spektakulären Einbruch bei Arktis, der inzwischen einige Zeit zurückliegt, gibt es einen weiteren Fall zu vermelden. In der vergangenen Nacht kam es zu einem größeren Einbruch in den Berliner Gravis-Store, bei dem
insgesamt etwa 200 iPods und 20 iPhones entwendet wurden. Die Täter haben mit Hilfe eines Gulli-Deckels die Fensterscheibe eingeschlagen, sind in den GRAVIS Store eingedrungen und haben die Geräte entwendet. Bei den entwendeten iPhones handelt es sich um 18 reguläre Vertragsmodelle und 2 Prepaid Modelle.
Es ist davon auszugehen, dass die gestohlenen Geräte in Kürze über namhafte Handelsplattformen veräußert werden. Die Geräte stammen direkt aus dem Store und sind noch mit Artikelnummer und Warensicherungsetiketten versehen. Diese lassen sich nur schwierig entfernen und hinterlassen im Regelfall klebende Rückstände. Es sollte beim Kauf von iPods und iPhones verstärkt darauf geachtet werden, woher die Geräte stammen, damit nicht versehentlich illegale Ware erworben wird. Gravis weist darauf hin, dass bei legal erworbene iPods und iPhones seit Ende 2008 mit dem Produkt "GRAVIS Finderlohn 2.0" ausgestattet sind. Sollten also iPods/iPhones zu sehr günstigen Preisen im Neuzustand angeboten werden, kann Gravis Finderlohn 2.0, neben etwaigen Rechnungskopien, als Legalitätsnachweis gelten.