Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weitaus geringer als gedacht, weitere Ankündigungen

Epic hatte sich hohe Ziele gesteckt, nachdem es in der Europäischen Union erstmals möglich wurde, alternative App Stores zu betreiben. Von 100 Millionen Anwendern war die Rede, die sich für einen weiteren Vertriebsweg entscheiden und einen der (noch sehr wenigen verfügbaren) Titel wie beispielsweise Fortnite für iPhone herunterladen sollten. Von diesen Werten ist man ziemlich weit entfernt, denn die tatsächlichen Nutzerzahlen liegen nur bei 29 Millionen zwischen der Eröffnung im August und dem Jahresende. Das ist zwar ein durchaus hoher Wert, jedoch nicht annähernd die Größenordnung, welche Epic ausgerufen hatte. Wie Epic-Chef Tim Sweeney erläutert, habe man jedoch weiterhin große Pläne.


Viele neue Spiele sollen kommen
So gehe es nicht einfach nur darum, verschiedene Stores zu eröffnen, stattdessen wolle man einen großen "Cross Plattform Store" errichten. In der Ära der Multi-Plattform-Spiele müssen Spieler ihre Inhalte auf beliebigen Geräten erwerben und auf anderen weiterverwenden dürfen. Für die kommenden Wochen kündigt Sweeney zudem an, was zur höheren Attraktivität des Epic Game Stores beitragen soll. Von 19 neuen Drittanbieter-Titeln in diesem Jahr ist die Rede – zunächst im Monats-, später dann im Wochentakt. Weiterhin erhalten Entwickler finanzielle Unterstützung, indem sie die von Apple auferlegte "Core Technology Fee" durch Epic begleichen lassen können.

Alternative Stores haben es schwer
Der Grund für die geringer als prognostizierten Nutzerzahlen dürfte nicht nur das sehr übersichtliche Angebot, sondern auch Apples unzählige Maßnahmen gegen komfortable Nutzung alternativer Marktplätze sein. Da Cupertino daran interessiert, die hohen Einnahmen durch die Apple Tax für Entwickler nicht zu schmälern, ist der Installationsprozess deutlich umständlich und mit einschüchternden Warnungen versehen. Diese offensichtliche Taktik wurde natürlich umgehend zum Gegenstand neuerlicher Ermittlungen gegen Apple, denn dies ist nicht im Sinne der vorgeschriebenen Plattformöffnung.

Kommentare

Der Mike
Der Mike24.01.25 14:21
"Sogar" unter Linux binde ich aus vielerlei Gründen eher selten distributionsfremde Paketquellen ein.

Warum sollte das bei einem "alternativen Store" hier anders sein - und auch noch bei Spielen, dazu auf dem Mobiltelefon?

Epic hatte früher zudem mal interessante Produkte, ja: Unreal, UT99/2004. Läuft hier noch immer.

Selbst gegenüber Steam hat es die Konkurrenz ziemlich schwer.
+2
NeoMac666
NeoMac66624.01.25 14:27
29 Mio iPhone/iPad Benutzer in der EU haben den EPIC Store?
WOW, das sind mehr als 10x so viele wie ich gedacht hätte… Respekt
+6
andreasm24.01.25 14:31
Nach einem kurzen hochkochen des Themas als die Öffnung kam wurde es irgendwie auch sehr ruhig um alternative Appstores. Keine Werbung für solche Stores, keine besondere Berichterstattung, nichts. Ich für meinen Teil hatte mir zwar vorgenommen es wenigstens mal zu testen, letztlich ist es daher aber schnell aus dem Gedächtnis verschwunden...
+7
caba
caba24.01.25 15:51
Mir schleierhaft, wie Epic auf 100 Millionen kommt. Die EU hat 450 Millionen Einwohner. Davon sind ⅔ Android-Nutzer. Da sind wir schon bei nur noch rund 110 Millionen iPhone-Nutzern. Hat Epic wirklich geglaubt, fast jeder iPhone-Nutzer installiert sich ihren Store. Fortnite ist schließlich nur ein Kinderspiel.
Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)
+14
JanoschR
JanoschR24.01.25 16:43
Totgeburt. Aber diesem Großkotz Sweeney auch zu wünschen, geht also in Ordnung.
+2
deus-ex
deus-ex24.01.25 17:13
Komisch. Ein Produkt dass so gut wie niemand wollte und nur aus politischen Gründen existiert findet keine Akzeptanz? Verrückt.
-3
Retrax24.01.25 17:31
War doch irgendwie von Anfang an klar, dass es darauf hinaus laufen wird.

Apple (Schiller) hätte das nicht so eskalieren lassen müssen.
0
Tom Macintosh
Tom Macintosh24.01.25 17:58
Interessant finde ich das ich auch keinen kenne der so einen Store sich überhaupt installieren wollte.
In denke auch, dass wenn das einer Installieren würde niemals eine App da kaufen würde.

Daher wäre es wohl interessanter mal zu erfahren wieviele Hardcore User von den 29 Mio. da mehr als einen Euro hinterlassen zu haben.
+4
TurboX24.01.25 22:26
Der Store wird nur wegen Fortnite installiert. Gefühlt hat jeder Freund meines Sohnes den Epic Gamestore auf dem iPhone. Fortnite wird da regelmäßig geöffnet um kostenlose Skins und Items abzugreifen die Epic nur auf der Mobilversion anbietet um Klicks/Aufmerksamkeit für diese zu generieren. Gezockt wird auf dann auf dem PC oder PlayStation/Switch.
+3
wackenfan
wackenfan24.01.25 22:27
Hab‘s getestet, aber mal ehrlich: Fortnite ist eh eher Abzocke als Unterhaltung und dann auf dem iPhone? Man sieht kaum was los ist… hab‘s ganz schnell wieder entfernt.
+1
Deppomat25.01.25 12:49
Was für Spiele denn? Als ich vor nem Jahr das 15 Pro gekauft habe, war ich ja schon interessiert, mir mal was grafisch aufwendiges anzuschauen. Aber es gab nur irgendein Resident Evil und diesen Mond-DHL-Simulator, „Death Stranding“…
0
Moogulator
Moogulator26.01.25 08:15
Der normale "Handynutzer" wird das alles nicht wissen. Aber ok, der installiert auch kaum und verwechselt dann noch die Passwörter von DSL Login, Apple Store und Login des eigenen Geräts etc. Diese Gruppe ist schon mal "raus". Und Leute wie ich, die nicht spielen. Ich habe hunderte Apps, aber …

BIsschen weniger Applegebühr wäre trotzdem nett. Im Store.
Ich habe eine MACadresse!
0
Der Mike
Der Mike26.01.25 08:30
TurboX
Der Store wird nur wegen Fortnite installiert. Gefühlt hat jeder Freund meines Sohnes den Epic Gamestore auf dem iPhone. Fortnite wird da regelmäßig geöffnet um kostenlose Skins und Items abzugreifen die Epic nur auf der Mobilversion anbietet um Klicks/Aufmerksamkeit für diese zu generieren. Gezockt wird auf dann auf dem PC oder PlayStation/Switch.

Ja, aber diese Klientel ist eher "schmal".

Fortnite ist/war primär ein acht Jahre altes Kinderspiel für männliche Teenies, viel mehr allerdings auch nicht.

Mein Sohn fand es eher langweilig. Unreal hingegen nicht. Selbst Q3A fand er deutlich besser.

Tochter kann mit sowas eh nichts anfangen, obgleich auch die gerne zockt: auf der Switch und Co.
0
Radetzky26.01.25 09:37
Ich bin dabei
nicht.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.