Erste Viiv-Computer unterstützen keinen Digital-Media-Adapter


Wie DigiTimes aus herstellernahen Quellen erfahren haben will, werden die ersten Computer mit Viiv noch keine Unterstützung für den einheitlichen Digital-Media-Adapter (DMA) mitbringen, über den digitale Audio- und Video-Inhalte im Heimnetzwerk geschützt zwischen verschiedenen Geräten ausgetauscht werden können.
Erst im Juni wird die Unterstützung für den Digital-Media-Adapter in Viiv-Computer integriert sein, so dass die auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellten Viiv-Computer von Acer, AOpen, Gigabyte Technology, Micro-Star International (MSI) und Shuttle eher als Unterhaltungs-PCs betrachten werden sollten. Die ersten Viiv-Computer sollen zwischen 1500 und 1800 US-Dollar kosten.
Weiterführende Links: