Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist still um das Headset geworden

Nur alle paar Jahre kann Apple mit einer neuen Produktkategorie auftrumpfen, vor genau einem Jahr war es wieder einmal so weit. Die Vision Pro kam Anfang Februar 2024 in den Handel, wenngleich dies zunächst nur auf die USA zutraf. Man wird wohl nie erfahren, mit welchem Absatz Apple intern rechnete, doch recht schnell war zu beobachten, dass die Anzahl der kaufwilligen Nutzer ziemlich übersichtlich ausfiel. Apple betonte zunächst in zahlreichen Stellungnahmen, wie überzeugend sich die Nachfrage gestalte. Unter anderem anlässlich der Quartalskonferenzen zählte man einige Beispiele auf, wie die Brille in Unternehmen für Mehrwert sorge – bis auf einige Spezialbereiche sollte sich das 3499 Dollar teure Produkt aber nie wirklich bemerkbar machen.


Eine große neue Produktkategorie – für eher wenige Kunden
Über die Gründe für das verhaltene Interesse wurde in den vergangenen 12 Monaten viel diskutiert. Von der preislichen Einstiegshürde, die reine Neugierkäufe weitgehend ausschließt, über fehlende Software, mangelnden Tragekomfort und kurze Akkulaufzeit, schwebte stets die Frage "wofür eigentlich?" im Raum. Niemand zweifelt die technische Brillianz an, bei der Darstellungsqualität und Auflösung kann kein anderes Produkt Apple das Wasser reichen, doch nur ausgesprochen wenige Nutzer haben einen Mehrwert für sich erkannt. VR-Brillen sind im Gamingbereich recht verbreitet, genau in dieser Sparte läuft es aber besonders schleppend hinsichtlich Entwicklerinteresse und Angebot (siehe auch dieser Artikel).

Kurzes mediales Interesse, dann wurde es ruhiger
Während der Verkaufsstart in den USA noch medial begleitet wurde, immerhin ist ein solcher Launch eine spannende Sache, war es bei der Ausweitung für zusätzliche Länder umso stiller. Als die Brille im Juli 2024 nach Deutschland kam, boten fast alle Apple Stores selbst zum Erstverkaufstag kurzfristige Demo-Termine an – nicht einmal für kostenloses Ausprobieren reichte somit das Interesse der sonst so tech-interessierten Applewelt.

Keine Produktion mehr?
Anfang Januar besagte ein Bericht, Apple habe die Produktion der Vision Pro vorerst eingestellt. Nachdem die Produktionskapazitäten bereits stark nach unten gefahren wurden, erfolge seit Dezember angeblich gar keine Fertigung mehr. Das ist normalerweise sehr ungewöhnlich für Apple, denn das Unternehmen ist bekannt für hocheffiziente Just-in-time-Fertigung. Ein kompletter Stopp aufgrund unverkaufter Lagerbestände kommt höchst selten vor, lediglich beim HomePod der ersten Generation lagen Prognosen und Absatzzahlen derart weit auseinander. Von Apple gibt es hierzu keine offiziellen Daten. Im Falle des HomePods hatte man aber aufgrund der Seriennummern einfach rückschließen können, dass Apple Jahre später noch immer die Inititalproduktion abverkaufte.

Normale Brille, Vision Nicht-Pro und günstigere Version
Glaubt man Gerüchten der jüngeren Vergangenheit, so stoppte Apple vorerst die Entwicklung einer herkömmlichen Brille mit Computerfunktionen. Eine günstigere Variante der Vision Pro komme zudem nicht vor 2027 – und für eine Neuauflage der aktuellen Vision Pro mit schnellerem Chip könnte es ebenfalls 2026 werden. Ob dies allein auf zu niedrige Nachfrage oder technische Herausforderungen zurückzuführen ist, lässt sich nicht abschließend sagen.

Kommentare

Frank Drebin
Frank Drebin03.02.25 16:07
Was soll man auch viel Erzählen. Geiles Produkt, benutze ich oft. Oder erzählt man jedes Mal wie das iPhone, die AppleWatch, die AirTags oder der Mac sind?
-2
Frost03.02.25 16:33
Frank Drebin
Was soll man auch viel Erzählen. Geiles Produkt, benutze ich oft.

Sehe ich auch so, die Harware ist wirklich genial und ihrer Zeit weit vorraus (habe neben der Apple Vision Pro auch noch eine Meta Quest 3 hier liegen)
Apple hat bei der Brille meiner Meinung nach alles richtig gemacht und ist im technischen Bereich keine Komproimisse eingegangen bei denen sie dann Abstriche beim Benutzungserlebnis haetten machen muessen.
Ich habe es schon ein paar mal geschrieben, die Apple Vision Pro ist teuer aber sie ist Preiswert in dem Sinne dass das was man an verbauter Technik von Apple geboten bekommt den Kaufpreis wert ist auch wenn dieser fuer viele Leute zu teuer ist.
Die Meta Quest 3 ist meiner Meinung nach zu teuer, da das was man fuer das Geld an Benutzererlebnis geboten bekommt einfach nicht gut ist.
Bei der Vision Pro habe ich den Eindruck, wenn ich die Brille auf dem Kopf habe dann bin ich wirklich ein Teil der dargstellten Umgebung so gut ist das optische System der Apple Vison Pro bei der Meta Quest 3 kommt bei mir dieses Gefuehl ueberhaupt nicht auf. Man merkt jede Sekunde, dass sich das ganze Erlebnis irgendwie fremd anfuehlt und man (zumindest ich) komme mit diesem Teil nie in die Situaution das ich bei der Benutzung vergesse, dass das jetzt nicht gerade die Realitaet ist in der ich mich befinde.

Von daher kann ich Apple nur den Rat geben, bitte bringt keine Billigversion der Vision Pro auf den Markt ihr wuerdet damit nur eurem Ruf schaden.
Wenn es halt diese Technologie zum aktuellen Zeitpunkt nur fuer diesen Preis gibt dann ist das halt so und dann muss man damit leben.
Das schlimmste was Apple meiner Meinung nach machen koennte, wenn sie der Meinung waeren sie muessten jetzt unbedingt den Preis druecken und dabei Abstriche am optischen System machen z.B. billigere Displays verbauen.
Wenn sie etwas abspecken wollen, dann koennen sie gerne das EyeSight Display entfernen, auf das kann ich zumindest noch am ehesten verzichten ohne dass sich das Benutzererlebnis negativ veraendert.
+5
Zerojojo03.02.25 16:36
Schade, dass sie in Österreich nie auf den Markt kam. Hätte sie sehr gerne mal im Store ausprobiert.
+9
WalterS03.02.25 16:40
Gerade erst eine Demo in einem Apple Store gehabt...
...macht schon Lust auf mehr - sowohl auf das Arbeiten mit einem Mac als auch auf das immersive Erleben von Inhalten.
Da die Demo nur ca. 20 min dauerte, kann ich z.B. zum Thema Gewicht (scheint ja einer der Kritikpunkte an der aktuellen Generation zu sein) nichts sagen.
Aber ja: macht Lust auf mehr - auf jeden Fall.
+6
Nebula
Nebula03.02.25 16:48
Also ich hatte nach 10 Minuten schon genug von dem Gewicht. Aber vielleicht taugt die Brille ja auch als Nackentraining.
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+4
adiga
adiga03.02.25 16:52
Zerojojo
Schade, dass sie in Österreich nie auf den Markt kam. Hätte sie sehr gerne mal im Store ausprobiert.
Genausowenig wie in der Schweiz. Hätte sie gerne gekauft, aber wenn Apple nicht will soll es mir auch recht sein. Kann ich Geld sparen. Mittlerweile bin ich auch nicht mehr interessiert, warte lieber auf ein Nachfolgemodell. Sofern diese Sparte nicht zu einem Newton wird.
+6
Metty
Metty03.02.25 16:53
Zerojojo
Schade, dass sie in Österreich nie auf den Markt kam. Hätte sie sehr gerne mal im Store ausprobiert.
Dito hier in Luxemburg. Apple hat noch nicht alle Märkte ausgeschöpft. A Mist ... in Luxemburg gibt es ja gar keinen Apple Store.
+2
h.ml03.02.25 16:57
Ich kann nach wie vor keinen Nutzen für mich als Privatperson erkennen und das ich mich mit so einem Teil in der Öffentlichkeit bewegen würde erst recht nicht. Aber womöglich gäbe es einen Nutzen für professionelle Anwendungen, zb. in der Architektur bei der Raumgestaltung etc. denn rein als "Spieizeug" ist es auch zu teuer.
Ich denke so geht es vielen die das technologische zwar Anerkennen aber für sich persönlich daraus keinen Nutzen ziehen können.
+10
Frost03.02.25 16:57
WalterS
Aber ja: macht Lust auf mehr - auf jeden Fall.

Schade ist halt das abseits von den paar Sachen die Apple produziert hat kaum hochwertigen Content fuer die Vision Pro existiert.

Wenn ich mir da die Musikvideos "Alicia Keys Rehearsal Room" und "RAYE Concert for One" ansehe, alleine dafuer wuerde sich die Apple Vision Pro schon lohnen unter der Voraussetzung, dass da auch woechentlich neue Musikvideos erscheinen wuerden, aber das ist halt leider nicht der Fall.

Was auch toll waere, wenn Apple Mittschnitte von Konzerten z.B. aus der Scala / Met oder der Radio City Music Hall fuer die Brille aufzeichnen und dann unter Apple TV+ anbieten wuerde.
+7
Quickmix
Quickmix03.02.25 18:33
Frost

+1
-2
Magicbuster
Magicbuster03.02.25 20:42
Ich nutze die Apple Vision Pro regelmäßig für AppleTV+ und um meine Fotos zu betrachten. Alleine zum Filme gucken ist sie ein Traum! Auch ein Mann braucht ein Lieblings“spielzeug“. Und die Vision ist eindeutig meines!😇😊 Bereue keine Sekunde meinen Kauf!
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.