Evernote veröffentlicht neue Scan-App


Evernote-Fans, die auf der Suche nach einem Evernote-eigenen Dokumentenscanner sind, können sich freuen: Ab sofort gibt es Evernote Scannable für iPhone und iPad. Die iOS-App erlaubt es,
schnell und unkompliziert Dokumente wie Verträge, Quittungen und Visitenkarten einzuscannen und auf Wunsch mit anderen Nutzern zu teilen.
Die Dokumenterkennung funktionierte im Test recht schnell; ein DIN A4 Blatt wurde auf einem Tisch direkt erkannt und automatisch richtig zugeschnitten. Man sollte das iOS-Gerät aber möglichst ruhig halten beim abfotografieren, um Text-Unschärfen zu vermeiden. Nach dem Speichern können die Scans sowohl in Evernote als auch in anderen Apps gespeichert und zudem per E-Mail oder SMS versandt werden.
Wie schon von der Evernote-App bekannt lassen sich auch mit Scannable abfotografierte Visitenkarten in Kontakte umwandeln. Zudem arbeitet die App nahtlos mit dem Scanner ScanSnap Evernote Edition zusammen. Evernote Scannable 1.0 setzt iOS 8 voraus und ist kostenlos im App Store erhältlich.
Die Evernote Corporation hat längst nicht mehr nur die bekannte Notiz-App für Desktop- und Mobilgeräte im Angebot, sondern auch diverse andere nützliche Tools – neben Scannable gibt es unter anderem noch Skitch (Fotomarkierungen), Penultimate (handschriftliches Schreiben) und Evernote Peek (Umwandeln von Notizen in Lernmaterial).
Weiterführende Links: