Facebook will App-Zugriff auf E-Mail-Adresse und Telefonnummer überarbeiten


Facebook hat nach heftiger Kritik an seiner neuen Schnittstelle zum Abruf von E-Mail-Adresse und Telefonnummer diese vorläufig wieder geschlossen. Wie das Unternehmen in seinem Entwickler-Blog erklärt, will man den Zugriff auf diese sensiblen Nutzerinformationen überarbeiten. Ursprünglich hatte Facebook vorgesehen, dass ein Nutzer nur
einmalig um Zustimmung gebeten wird, wenn eine Facebook-App das Zugriffsrecht auf E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Nutzers anfordert. Sicherheitsdienstleister wie Sophos kritisieren das Phishing-Potenzial dieser Verfahrensweise und empfehlen Nutzern, die Kontaktinformationen bei Facebook vorsichtshalber auf das notwendige Minimum zu reduzieren. Um potenzielle Phishing-Angriffe zu erschweren, will Facebook nun möglicherweise vor jeder Übertragung der E-Mail-Adresse und Telefonnummer das Einverständnis des Nutzers erfragen, beispielsweise während des Bestellprozesses in einem Online-Shop. In den kommenden Wochen soll die überarbeitete Schnittstelle freigegeben werden.
Weiterführende Links: