Final Cut Pro X 10.2, Motion 5.2 und Compressor 4.2 erschienen


Apple hat gerade größere Updates für Final Cut Pro X, Motion und Compressor über den Mac App Store bereitgestellt. Final Cut Pro X 10.2 und Motion 5.2 bringen
neue 3D-Schriften mit, die sich für Filmtitel-Animationen eignen. In Final Cut Pro X wurden der Update-Beschreibung nach die Effekte deutlich verbessert und beschleuningt sowie Unterstützung für viele neue Kameras hinzugefügt. Beim Compressor-Update auf 4.2 handelt es sich hauptsächlich im Fehlerbereinigungen und kleinere Verbesserungen.
Die Updates sind für alle Kunden kostenlos. Neukunden zahlen für Final Cut Pro X 300 Euro (
), für Motion 50 Euro (
) und für Compressor ebenfalls 50 Euro (
).
Neu in Final Cut Pro X 10.2:
- Neu: 3D-Titel
- Wunderschön animierter und leicht anzupassender 3D-Text
- Einfache Vorlagen, mit denen Sie sofort loslegen können
- Kinoreife Vorlagen mit integrierten Hintergründen und Animationen
- Große Sammlung an Textstilen, um mit einem Klick für ein tolles Erscheinungsbild zu sorgen
- Ihre Titel mit Hunderten von Kombinationen aus Materialien, Beleuchtungen und Kanten anpassen
- Mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten können Sie Umgebungen, Schatten und mehr anpassen
- Jeden 2D-Titel umgehend in einen 3D-Titel konvertieren
- Jeden Titel in Motion öffnen und mehrere Lichtquellen, Kameras und Tracking hinzufügen
- Erweiterte Effekte
- Gleichzeitiges Anzeigen von bis zu vier Scopes
- Formmaske „Superellipse“ auf jeden Clip anwenden
- Maske „Zeichnen“ auf jeden Clip anwenden, mit den Optionen linear, Bezier und B-Spline-Glätten
- Neue Form- und Farbmaskensteuerungen für jeden Effekt
- Sofort den Alpha-Kanal für jede Effektmaske anzeigen
- Eigene Effekte als Voreinstellungen für den Schnellzugriff speichern
- „Farbtafel“ wurde in den neuen Effekt „Farbkorrektur“ integriert
- Bearbeitungsreihenfolge des Farbkorrektureffekts ändern
- Verbessertes Keyframing mit besserer Bewegungsglättung
- Verbesserter optischer Fluss für faszinierende Zeitlupeneffekte bei mehr Inhalten
- Bessere Leistung des FxPlug-Plug-Ins und integrierter Effekte, die mehrere Bilder nutzen, wie Visual Echo oder Trails
- Kameraformate
- Panasonic AVC-Ultra Codec-Familie
- Sony XAVC-S
- Import der Formate Sony XAVC und XDCAM ohne eigenes Plug-In
- JVC H.264 Long GOP
- GPU-beschleunigte RED RAW-Verarbeitung mit Unterstützung für duale GPUs
- Unterstützung für anamorphotische RED RAW-Formate
- Weitere Funktionen
- Intelligente Sammlungen können auf Ereignis- und Mediathekebene verwendet werden
- Importfenster fasst alle Optionen in einer einzelnen Seitenleiste zusammen
- GPU-Rendern bei der Verwendung von „An Compressor senden“ mit Unterstützung für duale GPUs
Neu in Compressor 4.2:
- Erstellen von iTunes Store-Paketen zum Senden an den iTunes Store
- Einfaches Hinzufügen Ihres Films, Ihres Trailers und Ihrer erweiterten und normalen Untertitel zu einem iTunes Store-Paket
- Vorschau von erweiterten und normalen Untertitel direkt im Viewer
- Zoomen im Viewer, um Inhalte pixelgenau zu betrachten
- GPU-Rendern beim Senden an Compressor mit Unterstützung für duale GPUs
- Hardware-beschleunigte H.264-Multi-Pass-Codierung auf kompatiblen Systemen
- Automatische Bitratenberechnung bei MPEG-4- und H.264-QuickTime-Filmeinstellungen
- Anzeige und Zuweisung von Kanälen zu QuickTime-Audiospuren vor dem Verarbeiten
- Optionaler Matrix-Stereo-Down-Mix beim Verarbeiten von Surround-Sound für die QuickTime-Ausgabe
- CABAC-Entropiemodus für Multi-Pass-Codierung