Final Cut Pro X mit verbesserter Timeline und AVCCAM-Unterstützung


In der vergangenen Nacht hat Apple für die Videoschnitt-Lösung Final Cut Pro X ein Update auf Version 10.2.1 nachgereicht, mit dem
einige Probleme der im April veröffentlichten Version 10.2 behoben werden. (Zur App:
) So hat Apple die Genauigkeit beim Aufziehen einer Auswahl in der Timeline erhöht und die Stabilität beim Programmstart verbessert. Ebenfalls unterstützt Final Cut Pro X nun wieder AVCCAM-Videos von Panasonic mit einer Bildwiederholrate von 25p und 30p. Die neuen Funktionen der Version 10.2 stehen unverändert zu Verfügung.
Hierzu zählen 3D-Titel, mit der sich auf einfache Weise eindrucksvoller 3D-Text generieren lässt, sowie erweiterte Effekte wie Superellipse, Zeichnen und Farbkorrektur. Mittels Unterstützung zweier Grafikchips wurde außerdem die Verarbeitungsgeschwindigkeit in vielen Bereichen erhöht. Darüber hinaus hat Apple die Format-Unterstützung ausgebaut: Panasonic AVC-Ultra; Sony XAVC, XAVC-S, XDCAM; JVC H264 Long GOP sowie anamorphotisches (verzerrtes) RED RAW.
Final Cut Pro X benötigt mindestens OS X 10.10.2 Yosemite und kostet 299,99 Euro. Für bestehende Käufer ist das Update natürlich kostenlos.
Darüber hinaus hat Apple auch die Effekt-Ergänzung Motion aktualisiert. Version 5.2.1 behebt Probleme mit der Stabilität beim Programmstart und verbessert den Import von Photoshop-Dateien mit Farbprofil. Motion benötigt ebenfalls OS X 10.10.2 Yosemite und kostet als Vollversion 49,99 Euro.
Weiterführende Links: