Finale Version von Mac OS X 10.6.2 ohne Intel Atom-Unterstützung


Viele Anwender von Netbooks hofften, dass Apple nur in den Entwickler-Builds von Mac OS X 10.6.2 keine inoffizielle Unterstützung für Intels Atom-Prozessoren mitliefert. Nachdem gestern die finale Version von Mac OS X 10.6.2 über die Software-Aktualisierung veröffentlicht wurde, steht fest, dass
Netbooks, die den stromsparenden Prozessor einsetzen, nicht mehr über die üblichen Hacks dazu gebracht werden können, die aktuellste Version von Mac OS X zu starten. Aktualisiert man ein Netbook, auf dem über ein Hack Mac OS X 10.6.0 oder 10.6.1 läuft, auf Mac OS X 10.6.2, steckt dies in einer endlosen Startschleife fest und startet ständig neu.