Firefox verliert, Chrome gewinnt: Die Netzmarktanteile im Juli


Wie immer zu Anfang eines Monats liegen die neuen Netzmarktanteilszahlen vor. Für Apple gibt es diesmal keine guten Nachrichten. Während sich Windows geringfügig verbessern kann (91,53 auf 91,68)
gibt der Marktanteil von OS X zum dritten Mal in Folge nach. Im April waren es noch 7,62 Prozent, in den Folgemonaten dann 7,39, 6,73 und jetzt 6,64 Prozent. Auch Windows 8 verschlechtert sich in geringem Maße - von 12,54 auf 12,48 Prozent. Dies wird aber durch ein Nutzerplus bei Windows 7 ausgeglichen, das mit 51,22 Prozent Anteil einen Zuwachs von 0,7 Prozentpunkten verzeichnete.
Im Browserbereich führt der Internet Explorer weiterhin den Reigen an und kommt auf 58 Prozent, allerdings mit knapp 0,4 Prozentpunktem weniger als im Juni. Weiterhin sehr gut sieht es für Chrome aus - die Erfolgswelle hält an und auch im Juli weist die Statistik ein sattes Plus aus. Mit 20,37 Prozent überspringt Chrome erstmals die Marke von 20 Prozent, rund drei Prozentpunkte mehr als noch vor einem Jahr. Erneut geht das Wachstum zulasten von Firefox. Mozillas Browser schafft es gerade eben noch über die Marke von 15 Prozent, 3,3 Prozentpunkte weniger als im Juli 2013
Weiterführende Links: