Ford kündigt Apple CarPlay im nächsten Escape-Modell an


Ford gehörte zu den frühesten Partnern von Apple bei der Implementierung des In-Dash-Systems CarPlay in die Infotainment-Systeme der modernen Autos. Die Kooperation Fords mit Microsoft bei dessen SYNC-2-Systems verhinderte aber vorerst die Integration von CarPlay.
SYNC 3Für die dritte Generation von SYNC setzte Ford aber nicht mehr auf die IT-Firma aus Redmond, sondern auf BlackBerry, was den Weg für Apple CarPlay freimachte. Folgerichtig kündigte Ford schon
Anfang des Jahres an, dass 2016 die ersten CarPlay-fähigen Fords auf den Markt kommen.
2017 EscapeNun konkretisierte Louisville diese Angabe: Der im Mai erscheinende 2017 Escape, ein Kompakt-SUV, wird als erstes Modell mit SYNC 3 ausgestattet und dementsprechend als erster Ford von Haus aus mit CarPlay ausrüstbar sein. Neben Apple CarPlay steht auch das Konkurrenzprodukt Google Auto zur Auswahl.
Apple CarPlayApple CarPlay erlaubt die schnelle Verbindung zwischen iPhones mit Lightning-Anschluss und dem Bordcomputer des Autos. Auf dem Infotainment-Bildschirm des Autos erscheinen die relevanten iOS-Apps - wie beispielsweise Karten, Telefon, Nachrichten und verschiedene Musik-Apps -, die sich mit den Schaltelementen des Autos im Cockpit bedienen lassen. In dieser Übersicht hatten wir zum Jahreswechsel die CarPlay-fähigen Automodelle der für Deutschland relevanten Hersteller zusammengestellt:
Weiterführende Links: