Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Frankreich erwartet schrittweise Einführung von Apple Pay ab Ende 2016

Apples bargeldloser Bezahldienst steht 2016, zwei Jahre nach dem Start des Dienstes in den USA, vor einer größeren geographischen Ausweitung. Nachdem vergangene Woche der für den Konzern besonders wichtige China-Start stattfand, soll auch unser Nachbarland Frankreich noch in diesem Jahr den Dienst erhalten. Wie Les Echos berichtet, wird die Einführung dort allerdings nicht in einem großen Schritt erfolgen wie in China, sondern peu à peu in mehreren Wellen innerhalb von drei bis fünf Monaten.

Hauptgrund für den langsamen Start sind der Zeitung zufolge die schleppenden Verhandlungen zwischen Cupertino und den französischen Banken. Diese stören sich vor allem an der hohen Marge, die Apple bei jeder Transaktion verlangt. In den USA fallen für bargeldlose Transaktionen per Apple Pay im Durchschnitt 9 Cent an, von denen 5 Cent an Apple gehen. Die Franzosen hoffen auf ein Entgegenkommen Apples wie in China, wo der Konzern freiwillig seine Gebühren um die Hälfte reduziert haben soll.

Apple Pay ist neben China und den USA auch bereits in Australien und Großbritannien angelaufen, dort allerdings jeweils nur im Rahmen der Partnerschaft mit American Express - also ebenfalls vergleichsweise eingeschränkt. Neben Frankreich ist auch seit einiger Zeit Spanien als nächstes Zielland für den Dienst angekündigt. Das wäre der erste Schritt von Apple Pay auf Kontinentaleuropa. Deutschland, Österreich und die Schweiz werden bei solchen Spekulationen hingegen niemals erwähnt - ein Start hierzulande dürfte also noch eine ganze Weile auf sich warten lassen.

Weiterführende Links:

Kommentare

Embrace26.02.16 15:28
Wie sehr ich mir Pay in Deutschland wünsche …
0
Coldplayer
Coldplayer26.02.16 15:31
Embrace
Warum?
0
gvirago
gvirago26.02.16 15:31
Embrace
Wie sehr ich mir Pay in Deutschland wünsche …

und wozu?
0
LoCal
LoCal26.02.16 15:33
Coldplayer
Embrace Warum?
gvirago
Embrace
Wie sehr ich mir Pay in Deutschland wünsche …

und wozu?

vielleicht weil er damit bargeldlos bezahlen kann OHNE dass jemand sein Kaufverhalten analysiert?
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
0
dsTny26.02.16 15:33
"Die Franzosen hoffen auf ein Entgegenkommen Apples wie in China, wo der Konzern freiwillig seine Gebühren um die Hälfte reduziert haben soll."
Ja, wenn man es ein Mal akzeptiert, dann wollen es alle so haben 😁
0
iGod26.02.16 15:34
gvirago
Embrace
Wie sehr ich mir Pay in Deutschland wünsche …

und wozu?

Eventuell zum Bezahlen?

Apple Pay ist längst überfällig in Deutschland, aber ich sehe es schon kommen, dass Schleuser im Mittelmeer eher Apple Pay anbieten können als der deutsche Einzelhandel.
0
tommy-lg26.02.16 15:56
Ja, leider wollen hier in D alle ihr eigene Suppe kochen. Diese Phase der Selbstfindung kann leider Jahre dauern 😁
Erneuerbare Energien - Seit wann kann Energie erneuert werden?
0
Embrace26.02.16 16:28
LoCal hat recht. Ich habe erst seit kurzem eine Kreditkarte mit NFC. Finde das auf jeden Fall komfortabler als mit Bargeld zu bezahlen (was ich seit Monaten nicht mehr gemacht habe) oder eine PIN einzugeben. Da ich aber paranoid bin (👀 😉) mag ich es nicht, dass es potentiell die Gefahr durch Dritte gibt, durch nahen Kontakt Zahlungen durchzuführen oder Daten auszulesen, ohne dass ich das will.
Den Punkt, dass weder irgendwelche Karteninformationen noch persönliche Daten dem Verkäufer mitgeteilt werden finde ich ebenfalls wichtig.
Ich finde Bargeld hat auf jeden Fall seine Berechtigung und sollte nicht abgeschafft werden (oder Zahlungen über 5.000 € in bar verboten werden …), aber dennoch bevorzuge ich bargeldloses bezahlen. Pay halte ich dabei als komfortabelste (sicher und schnell) Lösung. Dann würde auch der lästige Griff zum Portemonnaie entfallen 😃
0
gvirago
gvirago26.02.16 17:10
iGod
gvirago
Embrace
Wie sehr ich mir Pay in Deutschland wünsche …

und wozu?

Eventuell zum Bezahlen?

Apple Pay ist längst überfällig in Deutschland, aber ich sehe es schon kommen, dass Schleuser im Mittelmeer eher Apple Pay anbieten können als der deutsche Einzelhandel.


Blöde Frage: Wie habt ihr denn bis jetzt bezahlt? Habt ihr alle durch Applepay auf einmal mehr Geld auf dem Konto?
0
gvirago
gvirago26.02.16 17:13
LoCal
Coldplayer
Embrace Warum?
gvirago
Embrace
Wie sehr ich mir Pay in Deutschland wünsche …

und wozu?

vielleicht weil er damit bargeldlos bezahlen kann OHNE dass jemand sein Kaufverhalten analysiert?

Und du glaubst wirklich daß es mit Applepay nicht analysiert wird?
So würde es nur mit Bargeld sein....... Aber am 24.12. kommt wieder der Weihnachtsmann
0
longlife
longlife26.02.16 18:17
Apple Pay wäre nur eine weitere Möglichkeit von vielen. Einen Mehrwert kann ich für mich nicht erkennen. Meine EC-Karte reicht mir für das deutsche Inland.
0
Dom Juan26.02.16 18:26
🙂
0
dan@mac
dan@mac26.02.16 19:38
gvirago
LoCal
Coldplayer
Embrace Warum?
gvirago
Embrace
Wie sehr ich mir Pay in Deutschland wünsche …

und wozu?

vielleicht weil er damit bargeldlos bezahlen kann OHNE dass jemand sein Kaufverhalten analysiert?

Und du glaubst wirklich daß es mit Applepay nicht analysiert wird?
So würde es nur mit Bargeld sein....... Aber am 24.12. kommt wieder der Weihnachtsmann

Das musst du erstmal beweisen. In den AGBs steht jedenfalls nichts dergleichen und alles andere wäre rechtswidrig.
0
senf_326.02.16 21:14
gvirago
iGod
gvirago
Embrace
Wie sehr ich mir Pay in Deutschland wünsche …

und wozu?

Eventuell zum Bezahlen?

Apple Pay ist längst überfällig in Deutschland, aber ich sehe es schon kommen, dass Schleuser im Mittelmeer eher Apple Pay anbieten können als der deutsche Einzelhandel.


Blöde Frage: Wie habt ihr denn bis jetzt bezahlt? Habt ihr alle durch Applepay auf einmal mehr Geld auf dem Konto?
Seltsame Logik. Also ja, eine echt blöde Frage. Es geht um die Art des Bezahlens, nicht um mehr auszugeben.
0
marcel15126.02.16 22:10
Eben. Es ist halt praktischer. Alleine die Vorstellung mit meiner Uhr bezahlen zu können ist cool und als Nerd hat es eben was. Und halt die Vorteile des schnelleren Bezahlens. Klar, eine Kartenzahlung dauert nicht viel länger, aber why not. Ich wär einer der ersten die es testen.
0
Kovu
Kovu27.02.16 05:24
Freue mich auch schon auf eine Einführung, befürchte aber dieses Jahr noch nicht viel. ☹
0
dsTny27.02.16 07:35
marcel151
Eben. Es ist halt praktischer. Alleine die Vorstellung mit meiner Uhr bezahlen zu können ist cool und als Nerd hat es eben was. Und halt die Vorteile des schnelleren Bezahlens. Klar, eine Kartenzahlung dauert nicht viel länger, aber why not. Ich wär einer der ersten die es testen.

What? Eine Kartenzahlung dauert nicht viel länger? Bis die Kassiererin den Kassenbon rausgezuppelt hat und mir vorlegt, dauert das schon länger, als wenn ich mein iPhone irgendwo ranhalten müsste und mein Fingerabdruck genommen werden würde...
0
Atelier 'et Lux'27.02.16 10:22
Die Headline ist witzig "Frankreich erwartet..."
Das Verb hat für mich einen negativen Beigeschmack und kommt mir im Zusammenhang mit der Meldung unpassend vor.
0
Tago27.02.16 10:55
Wieso in Deutschland gibt es doch den coolen Geldchip auf der ec Karte
0
Quickmix
Quickmix27.02.16 12:59
dsTny

+1
0
Quickmix
Quickmix27.02.16 13:03
Tago
Wieso in Deutschland gibt es doch den coolen Geldchip auf der ec Karte

Das ist auf jeden Fall ein Dealbreaker ^_^
0
Chargeback27.02.16 13:47
Leute, Leute, das Apple Pay setzt doch auf den bestehenden Kartenzahlverfahren auf. Ob die Karte im Geldbeutel, oder das Apple Pay in der Uhr als Verlängerung, beides ist NFC Kontaktloses bezahlen nach identischem Standard. Deswegen kann jeder Apple Pay Kunde aus den USA oder Australien ja auch in Deutschland an Kassen mit kontaktloser Kreditkartenakzeptanz bereits bezahlen. Nur Apple verlangt halt einen Anteil von den max. 0,2% einer girocard / ec-cash Transaktion bzw. den max. 0,3% für eine Kreditkartentransaktion, die ein Kartenherausgeber in Deutschland und Europa vom Umsatz bekommt. Da Apple quasi die Verwahrung der Karteninformation auf dem Handy / iPhone / Apple Watch an die Banken verkauft, fragt sich, ob der Apple Preis für ein sog. digitalen Geldbeutel es wert ist, mind. 50% des Transaktionsertrags abzugeben, obwohl Apple keine weitere Infratrukturleistung selbst erbringt. Apple akquiriert weder Handel noch Karteninhaber und verrechnet die Transaktionen nicht über eigene Systeme, sondern die der Artenorganisationen und Banken, auch wird kein eigenentwickelter Standard verwendet, sondern der bestehende Standard der Kartenorganisationen, wie er für Jedermann frei zugänglich ist. Da fragen sich Banken natürlich auch, ob Apple die Kartendaten sicher verwahrt, die iOS und iPhones eine Karte sicher für das Apple Pay registrieren kann, etc. Letztlich haftet der Kartenherausgeber für die Sicherheit der Karte und der vom Kunden eingesetzten elektronischen Geldbeutel, sobald diese für die Nutzung zertifiziert und freigegeben sind. Alles läuft doch darauf hinaus, dass Apple nur verdienen will und andere die Kosten und die Haftung dafür tragen. Der Karteninhaber hat in der Regel "Zero liability" /Null Haftung, außer bei grober Fahrlässigkeit... Also für wen wird es am Ende teurer? Die Bankentgelte sind in Europa reguliert, also gedeckelt, Der Handel muss nicht mehr zahlen als zulässig, Apple zahlt nichts, will aber Geld von den Kartenherausgebern/ Banken... Na, dämmert es Euch langsam... Wer wird künftig für diesen Service, diese Bequemlichkeit, dieses hippen hot shit bezahlen? Ganz genau: Für den Kunden wird es halt leicht teurer, aber dafür ist es ja auch sehr geil, oder?

Und was, wenn Apple mal kein Geld mehr von den Banken für die Zwischenschaltung in deren Wertschöpfungskette bekommt? Zusätzliche Kosten kann Apple ja als Add-on verkaufen, bspw. zum iCloud Speicher als Nutzungspauschale draufschlagen... Oder einfach 5 Transaktionen kostenfrei "abwickeln" und für weitere einen kleinen Betrag oder eine Flat verkaufen.

Ach, wenn das so ist, dann will ich das natürlich auch!!
0
Stereotype
Stereotype27.02.16 21:25
Chargeback

Solange weder die KK-Unternehmen, noch die Banken eine eigene, so einfache und sichere Lösung auf die Beine stellen können, ist das OK. Zumal es bei dem Prinzip keine Verlierer gibt und es, wie du schon sagst, nur eine weitere Möglichkeit ist, dass Händler uns ihre Produkte verkaufen können. Jetzt aber mal langfristig gedacht, wenn AP weltweit akzeptiert wird, könnte der Schritt zu einer Apple Bank nicht mehr weit sein.
0
chill
chill28.02.16 10:01
Ich hab in meinem Leben vielleicht 3 Sachen bargeldlos bezahlt ( Flüge. Prepaid KK).

Ich hasse es wenn ich nicht beim Blick ins Portemonnaie sehe was ich noch verfügbar habe. Daher: Immer mit Bargeld bezahlen wenn möglich
MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2
0
Chargeback28.02.16 14:58
Stereotype
Chargeback

Solange weder die KK-Unternehmen, noch die Banken eine eigene, so einfache und sichere Lösung auf die Beine stellen können, ist das OK. Zumal es bei dem Prinzip keine Verlierer gibt und es, wie du schon sagst, nur eine weitere Möglichkeit ist, dass Händler uns ihre Produkte verkaufen können. Jetzt aber mal langfristig gedacht, wenn AP weltweit akzeptiert wird, könnte der Schritt zu einer Apple Bank nicht mehr weit sein.

Es ist der Standard der Kreditkartenorganisationen und der Banken die diese Kreditkarten ausgeben. deswegen kann man mit dem sog. "Apple Pay" ja auch an allen Kontaktlos Akzeptanzstellen bezahlen. Nichts anderes macht Apple da mit Apple Pay, lediglich des iPhone bzw. die Apple Watch wird der Token, der es nicht mehr notwendig macht die Karte selbst einzusetzen, sondern das iPhone oder die Apple Watch an deren Stelle. Ich frage mich halt nur, warum ich dann nicht gleich auch die Karte mit der NFC kontaktlos Funktion an das Kontaktlos Terminal bei ALDI, LIDL und Co hinhalten sollte. Die Antenne auf der Karte kostet die Banken ein paar Cent mehr... (Kein Vergleich zu den etwa 0,10% vom Umsatz, die Apple pro Transaktion haben möchte).
Ja, es könnte bequemer sein nur den Arm mit der Apple Watch zu heben, aber es ist und bleibt gleich, die Kreditkarte wird belastet. Ab der Betragsgrenze gebe ich die PIN am Terminal ein, wenn ich mit der Karte kontaktlos bezahle, bei Apple Pax mit dem iPhone bestätige ich das dann mit dem Fingerprint Reader anstatt der PIN-Eingabe am Terminal. Der Effekt ist der gleiche, die Karten ausgebende Bank ist über die Standards und die zertifizierten Beteiligten (hier Apple) im Lead was die Zahlungsabwicklung, die Händlerakzeptanz betrifft. Apple selbst betreibt kein Zahlungssystem, beteiligt sich auch nicht an den dafür entstehenden Kosten der Banken, Apple betreibt lediglich einen elektronischen Geldbeutel / Wallet, in dem nach den gemeinsamen Standards der Kartenorganisationen und der Karten ausgebenden Banken den Token der Kreditkarte abgelegt wird.
Alles fein, aber das können und machen viele Unternehmen, macht Swatch auch, die ganzen Fitnessband Hersteller werden solche Lösungen unterstützen, nur Apple will dafür Geld von den Banken... O.k., kann man machen. ... Aber das ist eben null innovativ in meinen Augen, eher Wegelagerei.
0
schiggy1329.02.16 09:16
@Chill

Super Einstellung, genau so gehts mir auch. Ich hasse regelrecht bargeldlose Bezahlungen

Könnte ausrasten, wenn im Supermarkt 8,17€ mit EC Karte gezahlt werden
Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.
0
bublik
bublik16.03.16 16:28
@schiggy13

und wer will es wissen was du hassen tust oder nicht. Ich finde kartenzahlung ist schneller und bequem, ich hasse wenn die anfangen die Cent zu zaehlen was da noch klein liegt um passend zu geben.

@Chill

Dein Problem leigt glaube ich nicht an der Bar oder Kartenzahlungen , kling nach einem Organisationsproblem oder Gehaltshoehe, Ich tue definitiv nicht mein Monatscash mitschleppen und Kucken was mir noch uebrig bleibt, man sollte normaleweise wissen was man im Monat zum Ausgeben hat und was man gekauft hat.

Bin kein Gegner vom Bargeld aber alle Moeglichkeiten sollten da sein.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.