Freeverse experimentiert mit iPhone als Spiele-Controller für den Fernseher


Der Zugriff auf undokumentierte Schnittstellen scheint wohl unabdingbar zu sein, um neue innovative Funktionen für das iPhone zu finden. Wie Freeverse nun in einem YouTube-Video demonstriert, ermöglicht die undokumentierte TV-Schnittstelle es Programmen, das iPhone als Spiele-Controller für das TV-Gerät zu verwenden. Dabei wird die
Spiele-Grafik auf dem Fernseher ausgegeben, während das iPhone selbst als Controller genutzt wird. Die in einem YouTube-Video gezeigte Lösung anhand des Spiels Moto Chaser ist vielversprechend. Momentan werden mit der zweiten Generation des iPod touch immerhin schon fast spielbare 20 Bilder/Sekunde erreicht. Freeverse sieht aber noch genügend Optimierungs-Potenzial, um auf allen Touch-Geräten eine spielbare flüssige Darstellung zu erzielen. Damit liegt es in Apples Hand, die TV-Schnittstelle für Entwickler zu dokumentieren, so dass sie diese in ihren Programmen verwenden können.
Weiterführende Links: