Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display arbeiten
![](https://picture.mactechnews.de/News/studio-display-front.568017.png)
![](https://picture.mactechnews.de/News/studio-display-front.568017.png)
Im Jahr 2016 stieg Apple aus dem Geschäft mit eigenständigen Bildschirmen aus – und viele trauern noch den halbwegs erschwinglichen Displays mit Apfel-Logo nach. 2019 stellte Apple einen neuen Bildschirm mit dem Namen "Pro Display XDR" vor, doch dies richtet sich nicht an Heimanwender, sondern an professionelle Kunden – was alleine schon durch den Preis von 5.500 Euro deutlich wird.
Vor drei Jahren erschien das Apple Studio Display – zu einem hohen, aber für ambitioniertere Heimanwender noch verkraftbaren Preis von 1.749 Euro. Es handelt sich um einen 5K-Bildschirm (5120x2880 Pixel) mit LED-Hintergrundbeleuchtung, sechs integrierten Lautsprechern, einer Center-Stage-Kamera und drei eingebauten Mikrofonen. Zur Unterstützung des "Hey Siri"-Kommandos und der Center-Stage-Kamera verbaute Apple einen A13-Chip mit 64 GB an SSD-Speicher. Zum Einsatz wird ein Mac mit Thunderbolt-3-Anschluss und macOS 12.3 Monterey vorausgesetzt.
Neues 5K-Display mit Mini-LED-HintergrundbeleuchtungLaut dem gewöhnlich sehr gut in Zuliefererkreisen informierten Analysten Ross Young
bereitet Apple ein neues 5K-Bildschirm vor – und peilt einen Marktstart Ende 2025 an. Anders als das aktuelle Studio Display soll der neue Bildschirm eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mitbringen, welche Apple auch beim MacBook Pro einsetzt. Der Vorteil ist, dass die Hintergrundbeleuchtung hier in einzelnen Bereichen gedimmt oder komplett abgeschaltet werden kann, um den Kontrast spürbar zu erhöhen. Doch anders als bei Micro-LED- oder OLED-Displays ist es nicht möglich, einzelne Bildpunkte individuell abzuschalten, sondern nur gewisse Bildschirmbereiche.
BildwiederholfrequenzDas aktuelle Studio Display bietet nur Darstellung mit 60 Hz Wiederholrate, während die MacBook-Pro-Modelle und viele anderen, meist erheblich günstigeren Bildschirme am Markt 120 Hz oder mehr erlauben. Leider veröffentlichte Young keine Informationen, ob das kommende Display eine höhere Frequenz gestattet.
Update oder neues Modell?Noch ist allerdings völlig unklar, ob das neue Display mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung das Apple Studio Display ablösen soll – oder ein weiteres Modell neben der aktuellen Version des Studio Displays darstellt. Vor einiger Zeit wurde bereits ein "Studio Display Pro" in der Gerüchteküche diskutiert – und möglicherweise handelt es sich bei diesem Gerät um das Pro-Modell.