GTK+ wird nach Mac OS X portiert


Die GTK+-Bibliotheken, Bestandteil vieler Open-Source-Programme wie Gimp, soll nach dem Willen der Firma Imendio AB nach Mac OS X portiert werden. Dabei soll die Portierung auf Mac OS X Cocoa basieren. Mit dem GTK+ Cocoa Toolkit soll es möglich sein, auf
GTK+ basierende Programme ohne das X11 Window System benutzen zu müssen. Bereits seit dem Sommer arbeite laut Golem der Programmierer Anders Carlsson an der Portierung, doch gäbe es noch zahlreiche Funktionen, die teilweise leicht aber teilweise auch schwer zu implementieren seien. Das GTK+ Cocoa Toolkit sei aber bereits im GNOME-CVS verfügbar.
Weiterführende Links: