GarageBand 10.1.1: Live Loops, Musikmemos & Logic Remote


Angesicht des kleinen Versionssprungs von Garageband auf Version 10.1.1 könnte man meinen, dass im Update nur Fehlerbehebungen enthalten sind - doch weit gefehlt. Apple stellt mit dem Update die Kompatibilität zu den Projekten von GarageBand für iOS her und integriert damit zahlreiche Neuerungen. So lassen sich nun Live-Loops-Projekte sowie Musikmemos-Projekte verwenden und via iCloud Drive mit iOS-Geräten synchronisieren.
Darüber hinaus sind auch mehr als 2.600 neue Apple-Loops und Sounds enthalten, mit denen sich neue Musikkompositionen entwickeln lassen. Eine weitere Neuerung betrifft die Remote-Steuerung. Mithilfe der Logic Remote App auf iPhone und iPad lässt sich ab sofort GarageBand auf dem Mac fernsteuern, um beispielsweise bei der Aufnahme nicht immer das Musikinstrument beiseite legen zu müssen.
Abgesehen von diesen Neuerungen enthält das Update aber auch kleinere Fehlerbehebungen. Von Apple aufgeführt sind hier eine erhöhte Zuverlässigkeit beim Laden zusätzlicher Inhalte sowie Verbesserungen im Zusammenspiel mit den in OS X integrierten Bedienungshilfen.
GarageBand für den Mac setzt mindestens OS X 10.9 Mavericks voraus und ist im Lieferumfang aller neueren Macs enthalten. Bei älteren Macs schlägt der Kauf im Mac App Store dagegen mit 4,99 Euro zu Buche.
Weiterführende Links: