Gedankenspiele zu den Touchscreen-Fähigkeiten von Snow Leopard


Das Apple Tablet macht seit Monaten, eigentlich sogar seit Jahren, immer wieder die Runde durch die Gerüchteseiten, wenngleich eine Vorstellung in den kommenden Monaten inzwischen so wahrscheinlich wie selten zuvor ist. Während man sich mit etwas Fantasie durchaus vorstellen kann, wie das Gerät aussehen könnte, herrscht noch immer Unklarheit, mit welchem System das Gerät ausgestattet wird. So könnte das Gerät natürlich mit herkömmlichen OS X betrieben und jede Mac-Software unterstützt werden, was allerdings das Problem aufwirft, dass sich
viele Programme in niedriger Auflösung nicht sinnvoll nutzen lassen oder bei höherer Bildschirmauflösung Bedienelemente schnell sehr klein würden. Für das iPhone OS spräche die Anbindung an den bestehenden App Store sowie die Tatsache, dass bei einem in erster Linie auf Internetzugang ausgelegten Gerät gar nicht der volle Funktionsumfang des Desktop-OS benötigt wurde.
Ein neuer Artikel von Cult of Mac bringt diese Diskussion wieder auf. Der Verfasser will einige Hinweise im System gefunden haben, die dafür sprechen, Snow Leopard auch auf einem rein touchscreen-basierten Gerät bedienen zu können. Ein Anhaltspunkt sei die neu gestaltete Bildschirmtastatur, die nun über den ganzen Bildschirm geht; dies könnte aber auch schlicht und einfach deswegen der Fall sein, da Apple mit 10.6 vermehrt Rücksicht auf Benutzer mit Einschränkungen genommen hat. Auch Dock Exposé sei geradezu dafür gemacht, auf Touchscreen-Geräten bedient zu werden. Die geschilderten Überlegungen sind durchaus interessant, die wenigen genannten Beispiele reichen aber kaum für einen Beweis aus, mit welchem OS das Tablet betrieben wird.
Wie ist Ihre Einschätzung? Stimmen Sie dem Artikel zu und sehen Sie klare Hinweise darauf, dass sich Snow Leopard dann in nahezu unveränderter Form auf einem Tablet befinden könnte oder halten Sie die Argumentation für ziemlich an den Haaren herbeigezogen?
Weiterführende Links: