Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in wenigen Tagen deaktiviert – und HP kauft Humane


Nicht weniger als der Nachfolger des Smartphones sollte jenes kleine an der Brust getragene Gadget sein, das ohne Display auskommt, dafür Informationen auf jede Oberfläche projizieren kann. Der "AI Pin" von Humane war angetreten, eine gänzlich neue Produktgattung zu schaffen und das nächste große Kapitel mobiler Technologie aufzuschlagen. Das von ehemaligen Apple-Mitarbeitern ins Leben gerufene Start-up schritt im Mai 2023 zur ersten Ankündigung, der Verkaufsstart begann im November 2023 in den USA – und nur dort. Über zu wenig Interesse konnte man sich wahrlich nicht beschweren, denn die Tech-Presse war sehr neugierig darauf, ob hier tatsächlich eine Revolution stattfand.
Test- und Erfahrungsberichte weitgehend vernichtendRecht schnell wandelte sich aber die Stimmung. Zwar kam der AI Pin tatsächlich auf den Markt, anders als eine Vielzahl ähnlicher futuristischer Devices, doch ob dieser eine Bereicherung der Tech-Welt darstellt, wurde rasch in Zweifel gezogen. Die häufigsten Rückmeldungen: Der AI Pin wird sehr schnell unangenehm heiß (bis hin zur Brandgefahr des Ladecases), die Projektionen seien vor allem bei Tageslicht schlecht zu erkennen und es fehle schlicht an der Möglichkeit, sich per App zu verbinden. Spätestens im Sommer 2024 war klar, dass es sich um einen Flop handelte, sowohl funktionell als auch hinsichtlich der Absatzzahlen.
Das komplette Aus kommt Ende FebruarBald ist daher Schluss mit dem Kapitel, denn wie Humane in dieser Woche per Nachricht an Kunden informierte, verlieren die Geräte zum Monatsende ihre Daseinsberechtigung. Anrufe, Nachrichten, KI-Anfragen und Antworten sowie Cloud-Zugang sind nach dem 28. Februar vollständig deaktiviert. Will man seine Daten retten, so solle dies schnellstmöglich per WiFi erfolgen, denn am 28. Februar finde die komplette Löschung statt. Eine Rückerstattung für Käufer gibt es übrigens nicht, lediglich innerhalb der letzten 90 Tage getätigten Bestellungen lassen sich rückabwickeln. Wer also 700 Dollar für den AI Pin auf den Tisch legte und hoffte, damit eine längerfristige Investition getätigt zu haben, kann dies als Komplettverlust verbuchen.
HP übernimmt Humane vollständigDie Zukunft von Humane als eigenständiges Unternehmen ist ebenfalls sehr bald Geschichte, denn HP steht als neuer Inhaber
bereit. 116 Millionen Dollar lässt es sich das Unternehmen kosten, rund 300 Patente und die KI-Plattform CosmOS zu erwerben. Die Angestellten sollen laut Ankündigung zu HP wechseln, Entlassungen sind demnach nicht vorgesehen.