Gesten-Tastatur: Apple in Gesprächen mit Swype


Wie aus einer Fragerunde bei Reddit hervorgeht, hat Apple bereits Gespräche mit dem zu Nuance gehörenden Tochterunternehmen Swype zum Einsatz der gleichnamigen Swype-Technik geführt, die mithilfe von Gesten und intelligenten Voraussagen eine
schnellere Eingabe von Wörtern auf der Multitouchtastatur ermöglicht. Dazu wird der Finger für jedes Wort auf dem Display gehalten und einfach auf die gewünschten Tasten geschoben, aus denen das gewünschte Wort besteht. Wie Aaron Sheedy, Vice-President für Swype erklärt, handelt es sich bei den Gesprächen mit Apple um eine Milliarden-Dollar-Frage, was darauf hindeutet, dass sich beide Unternehmen möglicherweise noch nicht über die Lizenzkonditionen einigen konnten. Apple und Nuance arbeiten bereits beim iOS-Sprachassistenten Siri zusammen, der die Server-basierte Spracherkennungstechnik von Nuance verwendet, um die vom Nutzer verbal formulierten Anfragen weiterverarbeiten zu können. Die Swype-Technik ist dagegen nicht für iOS verfügbar, könnte aber theoretisch mit iOS 7 vorgestellt werden. Momentan ist die Gesten-Tastatur nur für Android, Bada, MeeGo, Symbian, Windows 7 und Windows Mobile erhältlich, wobei aktuell nur noch die Android-Version weiterentwickelt wird. Swype für Android kostet 0,79 Euro.
Weiterführende Links: