Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Google Dashboard zeigt alle bei Google gespeicherte Account-Daten

Mit dem Google Dashboard hat Google einen weiteren Schritt zu mehr Transparenz von Internet-Diensten getan. Der Suchmaschinen-Gigant zeigt nach einer Anmeldung über ein Google-Konto im Dashboard alle bei Google gespeicherten Konto-bezogenen Informationen an. Allerdings sind noch nicht alle Google-Dienste in das Dashboard integriert. So fehlen noch einige eher professionelle Dienste wie Google App Engine und die Google Webmaster Tools. Bereits von Dashboard abgedeckte Dienste umfassen unter anderem Informationen zu Google Docs, iGoogle, Google Latitude, Google Mail, Google Reader, Google Talk, den Google Suchverlauf, Picasa und YouTube. Neben einer Übersicht der Informationen hat bietet das Dashboard auch Zugriff auf die jeweilige Dienst- und Kontoverwaltung, und enthält zudem Verweise auf zugehörige Datenschutz-Erklärungen, Hilfen und FAQs. Ein zugehöriges Video erklärt die Funktionsweise des Google Dashboard.

Weiterführende Links:

Kommentare

silvio
silvio05.11.09 13:00
Das ist ein cooles Feature! Das würde ich mir auch für viele andere Dienste wünschen.
0
F303
F30305.11.09 13:16
Somit muss jeder der an deinen Daten interessiert ist nun nur noch an einer Stelle suchen, bravo!
The brain is a wonderful organ. It starts working the moment you get up in the morning and does not stop until you get into the office. – Robert Frost
0
dsieb05.11.09 13:21
In diesem Fall kannst aber nur du und Google die Daten einsehen. Ist ja an deinen Google Account gekoppelt.
0
F303
F30305.11.09 13:36
@ dsieb

Stimmt, hatte ganz vergessen, dass im Internet gespeicherte Daten sicher sind. ... aber wenn Google das sagt, wird es schon stimmen.
The brain is a wonderful organ. It starts working the moment you get up in the morning and does not stop until you get into the office. – Robert Frost
0
Garp200005.11.09 13:43
F303 Was für eine blöde Argumentation ist das denn? Mach Dir ein vernünftiges Passwort oder leg Dir einfach keinen Google Account an.
Star of CCTV
0
zesniert05.11.09 14:37
oder geh nichts ins internet auch keine Lösung
0
halebopp
halebopp05.11.09 15:11
Macht mir den Riesen ein klein bisschen sympathischer.
Das war ich nicht - das war schon vorher kaputt!
0
Mike Sina05.11.09 17:11
Goole Earth , weltklasse!
Google Suche, tolle Sache!

übrige Google Dienste ,
0
sierkb05.11.09 18:14
Mike Sina:

Wie passen Google Code und
Google Mac Developer Playground
in Dein Bewertungsschema?

Und Google Flu Trends (Grippe-Trends) ?

Und Google videos bzw. der hinzugekaufte (ehemalige) Konkurrent Youtube?

Und Google Moon und Google Mars und Google Virgle
Und Google X PRIZE , ?
Wikipedia: Google Lunar X Prize
WDR Quarks&Co: Google Lunar X Prize
Das private Wettrennen zum Mond

an dem sich u.a. viele renommierte Universitäten beteiligen und mit anderen Projekten mit ähnlichem Anspruch messen wollen...

Und die all' anderen Google-Projekte ?

Alles schlecht, alles doof, alles verabscheuungswürdig, alles gefährlich, alles Krake?
0
user_tron05.11.09 18:56
Ich verwende Google nicht!
Ich erwarte von niemanden Zustimmung für meine persönlichen Ansichten ;-)
0
das Iro
das Iro05.11.09 19:00
Es werden nur die Daten angezeigt die man Angegeben hat, also nicht das was so gesammelt worden ist...
0
sierkb05.11.09 19:30
ZEIT online: Datenschutz auf Google-Art

Abgesehen davon:
Im allgemeinen "Google-Bashing"-Taumel (scheint ja derzeit sehr en vogue zu sein, sich da einzuklinken und fleißig mitzubashen, was das Zeug hält), sollten folgende nachdenkenswerten (Hintergrund-)Informationen vielleicht auch nicht verborgen bleiben, weil sie vielleicht ein wenig erklären können, woher dieses so hipp gewordene Google-Bashing möglicherweise immer wieder Impulse bekommt (wenn es nicht gar überhaupt dort seinen Ursprung hat):

Wired: The Plot to Kill Google
Daily Finance: Microsoft's secret 'screw Google' meetings in D.C.

Meiner Meinung nach SEHR erhellend, lesens- und nachdenkenswert diese beiden Artikel.

Da fällt zumindest mir vor allem eine in ganz anderen Zusammenhängen öfters verwendete Abkürzung ein, die hier sicher auch genannt werden dürfte:
Fear, Uncertainty and Doubt (FUD) -- „Furcht, Ungewissheit und Zweifel“

Es gibt Firmen und Interessengruppen, die beherrschen FUD bzw. FUD-Strategien seit Jahren perfekt, und die Früchte davon zahlen sich für sie seit Jahren positiv aus, weil solche Strategien in der Regel gut verfangen, wenn sie nicht rechtzeitig bloßgelegt werden oder aktiv dagegengearbeitet wird...

Und dagegengesetzt dann die ganzen doch sehr greifbaren und tatsächlich und konkret passierten Datenskandale und Datenmissbräuche der jüngsten Vergangenheit rund um Lidl, AWD, T-Com, Postbank, Deutsche Bank, Facebook, SchülerVZ/StudiVZ, etc... wo teilweise viel persönlichere und konkretere Daten als je bei Google auflaufen werden und einer Person zugeordnet werden können, ausspioniert, abgegriffen, missbräuchlich weitergegeben bzw. in Umlauf gebracht worden sind...
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.