Google Now bald auch auf dem Mac


Google ist längst kein reiner Suchmaschinen-Anbieter mehr. Der User wird nicht mehr nur bei der Suche nach Begriffen oder Websites unterstützt – vielmehr möchte Google zum integralen Bestandteil des User-Alltags werden. Google Now ist ein Dienst, der
ähnlich wie Siri über Spracheingabe und -ausgabe funktioniert und bei täglichen Erledigungen und Terminen hilft. Möchte der User etwa eine SMS verschicken, eine Route planen oder an einen Restaurantbesuch erinnert werden – Google Now macht es auf Kommando. Auf einigen Android-Geräten wie dem Google Nexus 5 kann Google Now sogar so eingestellt werden, dass es permanent aktiv ist und dem Nutzer immer zuhört, um direkt auf Sprachbefehle reagieren zu können.

Google startet die Now-Funktion ab heute auch auf Desktop-Geräten, wobei die Funktion erst einigen ausgewählten Usern zur Verfügung steht – spätestens in einigen Wochen soll Google Now für den Desktop aber flächendeckend funktionieren. Googles Browser Chrome wird vorausgesetzt, über den die Now-Benachrichtigungen ausgegeben werden. Für die Nutzung muss sich der User lediglich mit dem gleichen Account bei Chrome einloggen, mit dem er die Now-Funktion auf seinem Mobil-Gerät einsetzt.
Weiterführende Links: